Bildung Vortrag Junge Menschen Jugendliche Deutsch

Unplugged Stories: Von Gründung bis Kooperation

Makerhub Werkbank32 lädt zur Gründungswoche ein: Gründer:innen, Startups & Unternehmen lernen in Keynotes & Dialogen von Erfolgsgeschichten und Kooperationen. Highlight: Vergabe des Mittelsachsen-Awards.
Programm

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsinformationen

Im Rahmen der Gründungswoche Deutschland lädt der Makerhub Werkbank32 gemeinsam mit Partnern aus Mittelsachsen und der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 Gründer:innen, Startups und Unternehmen ein, um die Kraft von Geschichten und Kooperationen sichtbar zu machen. Die Themen reichen von den ersten Gründungserfahrungen über inspirierende Erfolgswege bis hin zu den Chancen, die durch innovative Partnerschaften in einer dynamischen Wirtschaft entstehen.

In Keynotes, Story-Sessions und interaktiven Dialogen werden Erfahrungen geteilt, die Mut machen und neue Perspektiven eröffnen. Best-Practice-Beispiele aus der Region und darüber hinaus zeigen, wie Kooperationen Innovationen beschleunigen und Netzwerke stärken können.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Vergabe des Mittelsachsen-Awards durch die Wirtschaftsförderung Mittelsachsen, mit dem herausragende Kooperationen ausgezeichnet werden. Wer ist überhaupt nominiert? Das erfährst du hier: Klick!
Dort findest du auch das Voting, bei dem du mit deiner Stimme mitentscheidest, wer gewinnt.

Damit setzt die Veranstaltung ein Zeichen für die Kulturhauptstadtregion Chemnitz: als Ort, an dem Kreativität, Unternehmergeist und Zusammenarbeit Hand in Hand gehen und Geschichten entstehen, die Zukunft gestalten.

Weitere Informationen

Makerhubs

Neun Makerhubs in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion werden zu Orten, an denen voneinander gelernt und gemeinsam Neues erschaffen wird. Sie sind auch Orte, an denen Gestalter:innen, Handwerker:innen, Unternehmer:innen, der Fachkräftenachwuchs von morgen und Macher:innen aus aller Welt aufeinander treffen. Besucher:innen und Kreativtourist:innen können bei Workshops regionale Kultur und Traditionen erleben. Die Makerhubs sind ein Teil von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste). In diesem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 geht es um die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.