Film Gespräch Installation Interventionsfläche Deutsch

Haltestelle Kultur

Gezeigt wird ein Film zur Entstehung des neuen Kulturortes. Anschließend werden gemeinsam Haltestellen gestaltet, um Wünsche, Ideen und Visionen für einen demokratischen Kulturcampus zu sammeln.
Still aus dem Kurzfilm Haltestelle Kultur (c) Peter Bromme / CCPA

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Garagen-Campus

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Haltestelle Kultur – Projekteröffnung

Wie könnte eine Kulturinstitution aussehen, die wirklich demokratisch gestaltet ist? Eine, in der Bürger:innen ihre Wünsche und Visionen einbringen und die Zukunft des Ortes aktiv mitbestimmen? Mit Haltestelle Kultur lädt das Curatorial Collective for Public Art dazu ein, diesen Fragen nachzugehen – und selbst aktiv zu werden.

Der Garagen-Campus, der im Kulturhauptstadtjahr als neuer Kulturstandort in Chemnitz entsteht, möchte ein Ort für alle sein. Die „Haltestelle Kultur“ untersucht, wer diese „alle“ sind, sammelt Perspektiven aus der Stadtgesellschaft und macht – ganz im Sinne von C the Unseen – die unsichtbaren Prozesse hinter der neuen Kulturinstitution sichtbar.

 

Programm

  • ab 15:00 Uhr Ankommen mit Kaffee & Kuchen
  • 16:00 Uhr Filmvorführung
    Seit 2021 wird der Garagen-Campus-Prozess von einem vielfältig besetzten Steuerkreis begleitet – unterstützt von den Straßenbahnfreunden, die von Beginn an Teil des Projekts sind. 2024 hat die Berliner Künstler:innengruppe CCPA ausführliche Interviews mit den Mitgliedern des Steuerkreises geführt und dabei den damaligen „Status Quo“ des entstehenden Kulturortes eingefangen. Der daraus entstandene Kurzfilm zeigt persönliche Perspektiven, Herausforderungen und Hoffnungen rund um den Garagen-Campus. Gemeinsam wollen wir ihn ansehen – und im Anschluss den Blick auf die Fragen richten, die uns heute, 2025, bewegen.
  • ab ca. 16:30/17:00 Uhr Austausch & praktische Mitgestaltung
    Seit September 2025 ist der Garagen-Campus e.V. offiziell gegründet – und mit ihm beginnt eine wichtige Phase, in der viele grundlegende Fragen offenstehen. Was braucht dieser neue Kulturort? Welche Wünsche und Visionen gibt es? Welche Themen sollen jetzt gesetzt werden? Mit dem Projekt Haltestelle Kultur wird somit nicht nur Raum für Gespräche geschaffen, sondern alle werden direkt gemeinsam aktiv: Es wird gemeinsam gebaut, gestaltet und die Haltestellen gefüllt, die künftig als Orte für Feedback und Austausch dienen.
  • bis ca. 20:00/21:00 Uhr  Offener Ausklang

 

Projektteam:
Künstlerische Projektleitung: Lianne Mol & Olga Preiss
Design Installation: Luca Ortmann
Video: Peter Bromme
Filmschnitt: Facundo Sanchez
Grafikdesign: Christian Lotz
Grafik Logo:  Illu-Ralf Wolfermann

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Einfache Sprache

Die Veranstaltungsinformationen stehen auch in einfacher Sprache zur Verfügung.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Untertitel

Video- und Audio-Beiträge enthalten Untertitel.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Haltestelle Kultur

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.