Bildung Diskussion Exkursion Gespräch Installation Kreativangebot Lesung Stadtführung Workshop Deutsch

Bronze und Beton - interaktiver Spaziergang

Mit Workshops, Performance, einer Stadtrallye mit Quiz, Hörspiel und Zeit für Begegnungen – miteinander, mit Bronze und Beton.
Johann Belz, Jugend, 1965, Straße der Nationen (Foto: Verena Pfeiffer-Kloss, Institut für Ostmoderne)

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, verschiedene Orte in der Innenstadt

Eintritt frei

Sie könnten  so viele Geschichten erzählen. Die stummen Zeitzeugen aus Bronze und Beton, die Spaziergänger:innen in Chemnitz überall begegnen, haben Stadtgeschichten gesehen und mitgeschrieben, so manches Geheimnis gehört, so mancher Veränderung beharrlich getrotzt, sind mal verschwunden, mal gewandert und sind doch immer noch da. Ihre Geschichten scheinen sie für sich zu behalten. Aber  man muss sie nur zum Reden bringen. Oder Wege finden, ihnen zuzuhören. 

Das Institut für Ostmoderne lädt daher ein zu einem interaktiven künstlerischen Spaziergang durch die Chemnitzer Innenstadt. Mit einer Performance, Hörbeiträgen, einem Workshop zum Modellieren eigener Skulpturen und einer spielerisch-forscherischen Skulpturenrallye mit Quiz werden einige der Skulpturen kennengelernt, die zwischen 1960 und 1989 geschaffen und in der Stadt aufgestellt worden sind. Die gemeinsame Spurensuche soll Geschichten hinter den Figuren aufdecken, zum neuen Lesen der Kunstwerke anregen und eine Transformation der Skulpturen in Gegenwart und Zukunft imaginieren. Und natürlich Freude machen! 

Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr in der Straße der Nationen 46, führt durch die Stadt und endet am Abend bei Musik und Getränken.

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.