Participation Playbook
Kreative Methoden der Jugendbeteiligung


Foto: Peter Rossner / Chemnitz 2025 gGmbH
Wie kann Jugendbeteiligung in Kulturprojekten kreativ und nachhaltig gestaltet werden? Das Participation Playbook bündelt Methoden, Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Erasmus+ Jugendaustausch C the Unseen in Chemnitz. Es zeigt praxisnah, wie Kulturinstitutionen gemeinsam mit Jugendlichen Vertrauen aufbauen, Ideen entwickeln und Projekte co-kreativ umsetzen können.
Erasmus+ Jugendaustausch C the Unseen
42 junge Menschen aus sechs Ländern entwickelten mithilfe der Methoden Design Thinking und Theory U fünf Prototypen für neue Formen der Jugendbeteiligung – von Apps über Toolkits bis hin zu Branding- und Achtsamkeitskonzepten. Den Prozess und ihre Ergebnisse haben Sie dokumentiert.