Ausstellung Bildung Familien Gespräch Installation Kreativangebot Künste Museum Vernissage Vortrag Workshop Deutsch

Wertvoll - unbezahlbar oder unersetzlich | Tag des offenen Denkmals im UWE

Kunst, Technik und Geschichte erleben: Beim Tag des offenen Denkmals oeffnet das UW Etzdorf seine Türen. Internationale Kunstwerke, Führungen, Musik und Mitmachangebote machen das ehemalige Umspannwerk zum kreativen Erlebnisort.
Foto: Jan Thau

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

UW Etzdorf

Eintritt frei

Das UW Etzdorf – kurz UWE – ist mehr als ein historisches Umspannwerk. In den vergangenen Jahren ist hier, unterstützt von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie dem engagierten Netzwerk von RebelArt, ein einzigartiger Ort für künstlerische Prozesse und kreative Arbeit entstanden. Zahlreiche Kunstwerke – Installationen, Wandbilder, Skulpturen und experimentelle Formate – wurden direkt im Gebäude geschaffen und machen UWE heute zu einer lebendigen Galerie industrieller Gegenwartskunst.

Getragen von Ehrenamt, kreativer Energie und internationalen Austauschprogrammen, entwickelt sich der denkmalgeschützte Bau von 1911 Schritt für Schritt zu einem offenen Zentrum für Kunst, Technik und Kultur. Als Teil der Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025 ist UWE ein wichtiger Treffpunkt für Kunstschaffende aus aller Welt – oft jedoch nur im Verborgenen sichtbar. So lautet das Motto: Wertvoll - unbezahlbar oder unersetzlich.

Am Tag des offenen Denkmals gibt es die seltene Gelegenheit, dieses gerettete Denkmal mittelsächsischer Industriegeschichte von innen zu erleben – ein Ort, der durch Kunst neues Leben erhalten hat.

Programmüberblick 

  • 10:00 Uhr – Eröffnung
    Offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister und den Landrat
  • Verleihung des Denkmalpreises
    Auszeichnung besonderer Verdienste im Bereich Denkmalschutz
  • Livemusik und Tagesprogramm
    Regionale Musikerinnen und Musiker sorgen für Stimmung
  • Mitmachangebote aus Kunst und Technik
    Kreativworkshops wie Siebdruck, Recyclingkunst oder Technik-Experimente zum Ausprobieren für Gross und Klein
  • Ausstellung Malerei und Skulptur
    Werke regionaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler auf dem Gelände des ehemaligen Umspannwerks
  • Kunstführung und Gebäudeführungen
    Entdecken Sie die Geschichte des Gebäudes und erfahren Sie mehr über die ausgestellten Werke
  • Kaffee, Kuchen und kulinarisches Angebot
    Für das leibliche Wohl ist gesorgt – mit regionalen Spezialitäten und selbstgebackenem Kuchen

 

Warum UWE?

  • Industriekultur trifft Kreativität:
    Das ehemalige Umspannwerk wird zum offenen Ort für Kunst, Technik und Bildung
  • Nachhaltige Nutzung eines Denkmals:
    In UWE verbinden sich Denkmalpflege mit sozialem und ökologischem Engagement
  • Teil der Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025:
    UWE ist ein Ort der Begegnung und Innovation mitten im ländlichen Raum

Weitere Informationen

UWE Festival

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.