Was gibt`s Neues? Textilkünstlerische Denkanstöße

Eine Ausstellung mit 30 Textilschaffenden aus sechs europäischen Ländern. Sie nehmen Bezug zu gesellschaftlich relevanten Themen wie künstliche Intelligenz, Umweltverschmutzung oder setzen neben Textilen auch ungewöhnliche Materialien ein.
Rita Merten, Ohnmacht

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Hohenstein-Ernstthal, Textil- und Rennsportmuseum

Eintritt 5€

Veranstaltungsinformationen

30 namhafte internationale Textilschaffende wurden von der Kuratorin Gudrun Heinz eingeladen, sich künstlerisch und kreativ mit dem bewusst offen gehaltenen Thema „Was gibt’s Neues?“ auseinanderzusetzen. Mit Nadel und Faden wurde genäht, gestickt, gewebt, Stoffe wurden gefärbt, bemalt, bedruckt, Textilien wurden manipuliert, umfunktioniert und in neue Kontexte gesetzt. Es kamen verschiedenste, bis hin zu eigenen Techniken zum Einsatz, um aus Fäden, Stoffen, Wolle, Papier und weiteren Materialien Geschichten zu erzählen, kulturelle Identitäten zu reflektieren oder politische, soziale wie auch persönliche Themen zu verhandeln. 

Visionäre Ideen, die Vielfalt der Materialien und die technische Versiertheit der Künstlerinnen und Künstler ermöglichten es, einzigartige und innovative Kunstwerke zu schaffen: Bildhafte und abstrakte Arbeiten, Art Quilts, Installationen oder textile Objekte sprechen für sich, treten aber auch bisweilen mit den museumseigenen Exponaten in Dialog. 

Die fünfstöckige Fassade des Museums wurde mit 200 Feinstrumpfhosen im Farbspektrum Purple netzartig bespannt. 

Weitere Termine

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Was gibt‘s Neues?

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.