Vortrag „Röhrender Hirsch, Sandmann und Co. - Wandteppiche im Wandel der Zeiten“

Der Vortrag beleuchtet die Entwicklung der textilen Wandbehänge als kostbarer Wandschmuck von Adel und Kirchenfürsten in Schlössern und Kirchen über die schwarz/weiß gewebten Seidenbilder bis zum Wandteppich in den Wohnzimmern unserer Großeltern.
Foto: Kontur Design

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Bühne Erdgeschoss im Kulturkaufhaus TIETZ

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Ein gewebter Wandteppich mit Motiv röhrender Hirsch in idyllischer Landschaft war seit den 1930er Jahren bis in die 1960er Jahre ein beliebtes Sujet über den Sofas der Großelterngenerationen. Über 300 Motive in der Bandbreite von Stadt- und Dorfansichten, Alpenlandschaften und Genreszenen bis zu Märchen und Blumenbuketts finden sich in der Sammlung des Textil- und Rennsportmuseums Hohenstein-Ernstthal. Hier war das Zentrum der der industriell gefertigten Wandbilder im 20. Jahrhundert. 

Ende der 1960er Jahre wurde der industriell gefertigte Wandteppich als Dekorations-element unmodern und von der Wand genommen. Die Tramper und Blueserszene in der DDR hat sich dann daraus einen Umhangbeutel - den „Hirschbeutel“ genäht.  

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Erhöhtes Podest

Die Veranstaltungsstätte verfügt über ein mit Rollstuhl befahr-bares, erhöhtes Podest mit Blick auf die Bühne.

Kulturhauptstadtregion

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.