Die Ausstellung präsentiert Installationen, Objekte, Filme und Dokumentationen aus Workshops, Residenzen und Feldforschungen zu Themen wie handwerkliches Erbe, hybride Umweltpraktiken, Innovation mit Tradition und Wissenstransfer.
Die beiden deutschen Partnerinstitutionen – das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau – bringen die umfangreiche Ausstellung nach ihrer ersten Station in Ljubljana nun ins Erzgebirge und als Ausstellungssatellit in die Kunstsammlungen nach Chemnitz.
In Zusammenarbeit mit dem Gastgeber KulturWerk Schneeberg e.V., der die Ausstellung in das Programm Makers, Business & Arts der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 integriert, sowie mit SKICA Berlin - dem Slowenischen Kulturinformationszentrum Berlin und dem Slowenischen Tourismusamt Deutschland, entsteht eine Vernissage mit besonderem Fokus auf Slowenien – insbesondere auf Nova Gorica, das 2025 gemeinsam mit Chemnitz den Titel der Kulturhauptstadt Europas trägt. MADE IN Platform for Contemporary Crafts and Design wird kofinanziert durch die Europäische Union.
Freuen Sie sich auf ein inhaltlich, kulinarisch & musikalisch inspirierendes Eröffnungsprogramm:
Der Moderator Alexander Fuchs führt durch drei Dialoge, die unterschiedliche Perspektiven auf europäische Kultur und Handwerk eröffnen. Es sprechen zu folgenden Themen:
Handwerk und Gestaltung als kulturelle Identität in Europa
• Barbara Klepsch, Staatsministerin für Kultur und Tourismus
• Saša Šavel Burkart, Leiterin des Slowenischen Kulturzentrums – SKICA Berlin
• Ingo Seifert, Bürgermeister der Bergstadt Schneeberg
• Nils Bergauer, Lederhandschuh-Manufaktur Bergauer Schneeberg
Räume für Kultur und Handwerk
• Prof. Dr.-Ing. Stephan Kassel, Rektor WHZ
• Andrea Pier, Kaufmännische Gesch.ftsführerin Chemnitz 2025
• Josephine Hage, Kuratorin Makers, Business & Arts, Chemnitz 2025
• Rebeka Kumer Bizjak, Leiterin Slowenisches Tourismusamt Deutschland
MADE IN Platform for Contemporary Crafts and Design
• Thomas A. Geisler, Direktor Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz
• Prof. Jacob Strobel, Professor für Holzgestaltung, WHZ
• Rok Oblak, Designer & Gründer Salto Dionys Ljubljana
Die Köche Uroš Fakuč (Nova Gorica, SLO) & Lars Rosenkranz (Schneeberg, DE) laden zu einer kulinarischen
Fusion aus Slowenien und dem Erzgebirge ein. Dazu werden erlesene slowenische Schaumweine verkostet.
Der Komponist, Fachbuchautor und Bandoneonspieler Jürgen Karthe sorgt an dem in Chemnitz erfundenen und im Erzgebirge produzierten Bandoneon für musikalische Begleitung.
Um Anmeldung wird gebeten.