Diskussion Gespräch Künste Lesung Sonstiges Vernetzung Deutsch

UNFUC

Für drei Tage à drei Stunden kommen Chemnitzer Künstler:innen (vorrangig FLINTA) und Bürger:innen zusammen und positionieren sich selbstkritisch zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025.
Gabi Reinhardt

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

HotSuper

Eintritt frei

UNFUC kommt von Unfug. In Chemnitz wird aber alles Wichtige mit C geschrieben. Die Kulturhauptstadt läuft seit einigen Monaten. Zeit für eine Bilanz. Für drei Tage à drei Stunden kommen Chemnitzer Künstler:innen (vorrangig FLINTA) und Bürger:innen zusammen und positionieren sich selbstkritisch zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, zur Kunst im Allgemeinen und ihren Effekt auf das Leben und natürlich zu sich selbst. Ein bisschen Kritik an den ungerechten Geschlechterverhältnissen in der Kunst ist auch dabei!

UNFUC ist nur einen Augenaufschlag lang. Es reicht für das Eingeständnis, sich selbst nicht zu ernst nehmen zu dürfen.
Es gibt frische und abgestandene satirische Texte über die beste sächsische Kulturhauptstadt Europas, die es je gegeben hat.
Es gibt ein Megafon.
Es gibt Tränen. Es wird viele Tränen geben. Hauptsächlich wegen Glücksgefühlen.
Es gibt sehr schöne Live-Musik und das Gefühl nichts zu verpassen, wenn man bei UNFUC ist.
Es gibt Stars. Und Autogrammkarten.
Es gibt Geschlechtergerechtigkeit!
Es gibt eine Mecker-Corner, in der jede:r sich mal den Frust runterreden darf. Muss aber themenbezogen sein (Kulturhauptstadt). 
Es gibt aufgelegte Musik und schon wieder das Gefühl nichts zu verpassen, wenn man bei UNFUC ist, wenn man in der Kulturhauptstadt ist, wenn man in Chemnitz ist.
Es gibt Getränke.
Es gibt verrückte Kunst, auch zum Mitnehmen.
Es gibt eine gute Zeit.
 

Ein respektvolles Miteinander ist die Basis für den Besuch dieser Veranstaltung. Jede Form von Diskriminierung (Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, etc.), Gewalt, persönliche Grenzüberschreitungen und Beleidigungen werden nicht toleriert. Die Missachtung dieser Regel führt unweigerlich zum Ausschluss von der Veranstaltung und zu Hausverbot.

Weitere Termine

Weitere Informationen

Veranstalter

Mikroprojekte

Die Mikroprojekte sollen Anstöße für neue kulturelle Formate oder Begegnungen in der Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion geben. Die breite urbane und regionale Gesellschaft ist angesprochen, Formen der Kommunikation und des gesellschaftlichen Miteinanders entstehen zu lassen. Das Förderprogramm besteht seit mehreren Jahren und ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.