Tour de France - Erzählreise

Das 2. internationale Festival für die Kunst des Erzählens präsentiert eine Märchenreise durch Frankreich
Foto: PR

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Off-Bühne KOMPLEX

Eintritt Karten: 15 €, 12 € (erm.), 8 € (Schüler und Student:innen)

Veranstaltungsinformationen

Storytelling - künstlerisches Erzählen für Erwachsene

An diesem Abend werden die faszinierenden Orte der Bretagne,Provence, Camargue und Paris in neunzig Minuten bereist. Die französisch-deutsche Erzählerin Odile Néri-Kaiser macht es auf einer märchenhaften Tour de France möglich. Sie entführt mit charmanter Leichtigkeit und perfektem Orientierungsvermögen die Zuhörer:innen in entlegene Winkel Frankreichs und bezaubert sowohl mit Überlieferungen und Mythen als auch mit Geschichten aus dem Hier und Heute. Andreas Zöllner wird dabei mit seiner Gitarre ihr kompetenter Reisebegleiter sein.  Ein Abend für alle, die gern auf Reisen gehen und dabei gemütlich sitzen bleiben.

„Ein besonderer Genuss, auch für Menschen, die des Französischen nicht mächtig sind, ist es, wenn sie vom Deutschen ins Französische wechselt, ohne dabei je den Erzählfluss zu unterbrechen. “

(4. Oktober  im Kulturbahnhof Kassel)

 Odile Néri-Kaiser ist Erzählerin, Trainerin und fachliche Leiterin der internationalen, mehrsprachigen Erzählwerkstatt im „Haus der Geschichten“ am Elternseminar des Jugendamtes der Stadt Stuttgart. Die in Frankreich ausgebildete Lehrerin erlernte bei Agnes Chavanon (AMAC) die Kunst des Erzählens. Seitdem ist sie seit über 30 Jahren als Erzählerin und Initiatorin von zahlreichen Projekten unterwegs. 1999 erhielt sie den UNO-Friedenspreis für das Projekt „Pont - die Brücke“. 2010 initiierte sie den Verein „Ars Narrandi e.V. … wenn Worte wandern …“. Für ihre Verdienste um die Erzählkunst erhielt sie 2021 den Meininger Märchen- und Sagenpreis.

Andreas Zöllner ist 1963  in Halle (Saale) in einem Kirchenmusikerhaushalt geboren. Nach Klavierunterricht beschäftigt er sich autodidaktisch mit der Gitarre, der er treu bleibt. Neben der zehnjährigen Tätigkeit als Bibliothekar an der Kirchenmusikschule, gründet er Anfang der 1990er Jahre ein Tonstudio. Von1991 bis 2013 ist er Ensemblemitglied von  "Das Blaue Einhorn", wo er für lange Zeit seinen beruflichen Mittelpunkt gefunden hatte. Danach beginnt ein neues Leben als Liedermacher, sowohl solistisch als auch im Duo mit Veröffentlichung zahlreicher CDs. Seine Kenntnisse und Erfahrungen, nicht nur im musikalischen Bereich, gibt er in Workshops weiter.

 Mitwirkende: Odile Néri-Kaiser (FR/D), Musik: Andreas Zöllner (D)

Weitere Informationen

Veranstalter

Barrierefreiheit

Genderneutrale Toilette

Die Toilette ist nicht nach "Männer/Frauen" definiert.

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Einfache Sprache

Die Veranstaltungsinformationen stehen auch in einfacher Sprache zur Verfügung.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Eintrittskarte/Ticketing

Der Kartenverkauf ist barrierefrei möglich.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.