Film Interventionsfläche Jugendliche Junge Menschen Konzert Künste Queer Deutsch Englisch

Strahlende Zukünfte. Videocity ✕ Chemnitz – Filme & Konzert von Bertolt Meyer

Das Videokunstnetzwerk Videocity präsentiert einen Open Air-Abend mit internationalen Kurzfilmen zum Thema »Posthuman« und einem Konzert vom Berliner Modular-Synthi-Enthusiasten Bertolt Meyer
Annika Stoll: »Soft Transformation« (Videostill), 2022 © Die Künstlerin

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Chemnitz, Subbotnik / Interventionsfläche Vettersstraße

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

»Strahlende Zukünfte« versammelt sieben Videoarbeiten, die spekulative Visionen eines posthumanen Zeitalters entwerfen. Zwischen KI-generierten Welten, fluiden Identitäten und hybriden Lebensformen verhandeln die Künstler:innen neue Allianzen von Mensch, Natur und Technik. Inspiriert vom dezentral organisierten Nervensystem des Oktopus, von realen und fiktiven Mikroorganismen und durch Social Media geprägten Logiken, entstehen Szenarien, in denen lineares Denken durch Vielschichtigkeit abgelöst wird. Die Arbeiten reflektieren eine Welt im Wandel, in der sich Realität auflöst und neu zusammensetzt – zwischen Oberfläche und Tiefe, Körper und Daten, Erinnerung und Simulation. Video dient dabei als Werkzeug der Imagination: für Zukünfte, die ebenso verlockend wie verstörend strahlen.

Künstler:innen: WANG Chen, ETAGE, Stefan Hurtig, Gabriel S Moses, Annika Stoll, Yuyuan Wang, Ella Yolande

Zum Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 bespielt das soziokulturelle Zentrum Subbotnik die angrenzende Freifläche an der Vettersstraße mit unterschiedlichen Veranstaltungen. Videocity kooperiert mit dem Verein für einen Open-Air-Abend mit Videokunst und Live-Musik.

Bertolt Meyer (Berlin/Chemnitz) ist ein DJ, Produzent und bekennender Modular-Synthesizer-Enthusiast, der ohne seinen linken Unterarm geboren wurde. Anstatt sich dadurch in seinen kreativen Aktivitäten einschränken zu lassen, hackte er seine Handprothese, um damit elektronische Musik zu machen. Der queere Musiker und Psychologieprofessor verkörpert eine posthumane Perspektive, in der Körper und Technik verschmelzen.

Programm

  • 20:30–21:30 Konzert: Bertolt Meyer, Live Electronica mit modularem Synthesizer
  • 21:30–22:30 Videoprogramm »Strahlende Zukünfte«

Kurator:innen: Stefan Hurtig und Videocity

Ort: Außenraum der Interventionsfläche Vettersstraße (bei Regen im Saal)

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Genderneutrale Toilette

Die Toilette ist nicht nach "Männer/Frauen" definiert.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Ruheraum

Auf dem Veranstaltungsgelände befindet sich in reizarmer Umgebung ein Rückzugsraum für Gäste.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Mikroprojekte

Die Mikroprojekte sollen Anstöße für neue kulturelle Formate oder Begegnungen in der Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion geben. Die breite urbane und regionale Gesellschaft ist angesprochen, Formen der Kommunikation und des gesellschaftlichen Miteinanders entstehen zu lassen. Das Förderprogramm besteht seit mehreren Jahren und ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.