Veranstaltungsort
Chemnitz, Fritz-Heckert-Gebiet
Treffpunkt: Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex, Johannisplatz 8, 09116 Chemnitz
Der Stadtteilspaziergang widmet sich der architektonischen, sozialen und politischen Geschichte des Fritz-Heckert-Gebietes. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Stadtteil als Wohnort, Vernetzungsraum und Tatort des NSU. Es werden die konkreten Orte, an denen das NSU-Netzwerk lebte und Verbrechen beging, aufgesucht und gemeinsam den Fragen angenähert, wie das NSU-Netzwerk in Chemnitz verankert war und wie eine lokal angebundene Aufarbeitung aussehen kann.
Treffpunkt ist am Dokumentationszentrum. Anschließend fährt die Gruppe gemeinsam mit der Bahn ins Fritz-Heckert-Gebiet. Das Bahnticket muss im Vorfeld bitte selbst organisiert werden.
Anmeldung erforderlich bis 17.09.2025 - Anmelde-Informationen ab August auf chemnitz2025.de Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 25 Personen begrenzt!
Das heimaten Netzwerk ist eine Initiative vom Haus der Kulturen der Welt im Rahmen von heimaten, gefördert durch Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.