Diskussion Installation Konzert Lesung Sonstiges Workshop Deutsch Englisch

Soundscapes of Europe: Werkstattpräsentation aus der Babelmanufaktur

Wie kann ein KI-Chor mit ChatGPT gestaltet werden? Einführung in die Konzertinstallation „Babel 3“ mit KI-Interpreten und HoloFans. Werkstattpräsentation mit der Komponistin und dem Babelmanufakturteam.
Prof. Dr. Ellen Fricke, Komponistin und Leiterin der Babelmanufaktur, beim Tag der offenen Tür der TU Chemmitz, Foto: Jacob Müller

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Altes Heizhaus im Innenhof des Hauptgebäudes der TU Chemnitz

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

„Soundscapes of Europe: Babel 1–n ist ein Zyklus vom Sprachkompositionen von Ellen Fricke (1998/2025) für Solo-Frauenstimmen und Chor in allen europäischen Sprachen, der seinen Ausgangspunkt in Chemnitz und Nova Gorica nimmt und sich  auch in zukünftigen Kulturhauptstadtjahren fortsetzen soll. Die ursprüngliche Grundidee von „Babel 1“ (UA 1998, Berlin) für menschliche Interpreten ist: die Sprache im Sprechen hören. Die neue Grundidee für Konzerte und Konzertinstallationen mit KI-Interpreten (z.B. Tablets auf Stativen mit ChatGPT-4o-Voice) ist: das Sprachmodell und seine Grenzen im Sprechen hören. In der Babelmanufaktur (Mitarbeiter: Max Paolucci und Timo Freye) werden neben einer automatisierten Unterstützung der Partiturherstellung, dem Designs von KI-Interpreten und der Generierung von Sprachklangschichtungen die Chancen und Risiken der gegenwärtigen Automatisierung geistiger Arbeit für kreative Prozesse reflektiert. Die Manufakturergebnisse werden auf der Website www.babelmanufaktur.org dokumentiert. Der Zyklus „Soundscapes of Europe: Babel 1–n“ endet dann, wenn für jede europäische Sprache der KI-Interpret durch einen menschlichen Interpreten ersetzt wurde.

Gewidmet dem Komponisten Peter Ablinger (1959–2025) und dem Sprachwissenschaftler Peter Eisenberg (1940–2025), die beide in diesem Jahr verstorben sind.

Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung und der Technischen Univeristät Chemnitz. In Kooperation mit dem Zentrum für Mensch und Technik (MeTech).

Programmdetails unter: www.babelmanufaktur.org.
 

Weitere Informationen

Das Finale des Kulturhauptstadtjahres

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.