Ausstellung Bildung Diskussion Festival Konferenz Vernetzung Vortrag Deutsch

Schöner Wandel - Festival für Nachhaltige Baukultur | Tag 1

Baukultur betrifft uns alle! Sie umfasst unsere gesamte gestaltete Umwelt, ebenso diePlanungskultur. Das Festival möchte mit vielfältigen Angeboten dazu anregen, gemeinsam Ideen für eine nachhaltige und schöne Gestaltung unserer Umwelt zu entwickeln.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Garagen-Campus | Alte Dreherei

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

FESTIVALERÖFFNUNG - DAS NEUE EUROPÄISCHE BAUHAUS 

PROGRAMM

19:00 Uhr
BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG
Regina Kraushaar, Sächsische Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung
Thomas Kütter, Baubürgermeister Stadt Chemnitz (angefragt)

19:20 Uhr
KEYNOTE „Das Neue Europäische Bauhaus“
Ruth Schagemann, Geschäftsführerin EU-Verbindungsbüro Brüssel der Bundesarchitektenkammer Deutschland
Das EU-Programm „Neues Europäisches Bauhaus“ verbindet Nachhaltigkeit, Ästhetik und Beteiligung und unterstützt Projekte für lebenswertere Kommunen in Europa. Ruth Schagemann vertritt die Bundesarchitektenkammer in Brüssel und stellt die Idee sowie die Förderung öffentlicher und privater Initiativen vor.

19:40 Uhr
VORTRAG „Leuchtturmprojekt Neues Europäisches Bauhaus: Lebenswerte Nachbarschaften für Neuperlach – München – Europa“
Martin Luce, Geschäftsführer TUM School of Engineering and Design der TU München
Im Rahmen des Leuchtturmprojekts „Creating NEBourhoods Together“ entwickelt ein Team seit 2022 in Neuperlach, München, gemeinsam mit der Bevölkerung Prototypen für einen nachhaltigen und lebenswerten Stadtteil im Sinne des Neuen Europäischen Bauhauses.Hier entstehen Lösungen, die von Energiegemeinschaften, Verschattungsarchitekturen und Animal-Aided Design, über die räumliche Erweiterung sanierungsbedürftiger Wohnbauten, bis zu 3D-gedruckten Gebäudehüllen als Lebensraum für Menschen, Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen reichen. Martin Luce stellt die wichtigsten Erfahrungen und Ergebnisse vor und zeigt den Weg hin zu einem klima- und sozial gerechten Stadtteil auf – als Vorbild für andere europäische Städte. Er ist Geschäftsführer an der TUM School of Engineering and Design der Technischen Universität München.

Ab 20:30 Uhr
AUSTAUSCH + VERNETZUNG
Unser Festival möchte auch dem informellen Austausch zu Fragen nachhaltiger Baukultur Raum geben. In diesem Sinne sind alle herzlich eingeladen, angeregt von den Inputs des Tages, sich bei einem Getränk von unserer Festivalbar auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.