Kreativangebot Installation Workshop Familien Junge Menschen Jugendliche Ältere Menschen

SchmuckWerkstatt // Schmuck aus dem 3D-Drucker mit Julia gestalten und anfertigen

Taucht ein in die Welt des digitalen Designs und werdet kreativ! In diesem Workshop zeigt euch Julia, wie ihr eigene Schmuckstücke entwerft – von der ersten Idee über die digitale Modellierung bis zum fertigen Ausdruck mit dem 3D-Drucker.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Lehngericht Augustusburg

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Tauchen Sie ein in die Welt des digitalen Designs und werden Sie kreativ!

In diesem Workshop zeigt Ihnen Julia, wie Sie eigene Schmuckstücke entwerfen – von der ersten Idee über die digitale Modellierung bis zum fertigen Ausdruck mit dem 3D-Drucker.

Gemeinsam gestalten Sie Kettenanhänger, Ohrschmuck oder Perlenarmbänder ganz nach Ihrem Stil. Dabei lernen Sie den Umgang mit einem einfachen 3D-Design-Programm kennen, erfahren, wie der 3D-Druck funktioniert, und erhalten Tipps zur Gestaltung individueller Accessoires.

Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen mitbringen oder ganz neu in die Materie eintauchen – hier können Sie experimentieren, gestalten und Ihr eigenes Schmuckstück mit nach Hause nehmen.

Workshopleiterin: Julia ist Makerin aus Leidenschaft – ob Basteln, Löten, Schrauben, Drucken oder Lasern: Sie liebt es, zu tüfteln und Menschen für das gemeinsame Machen zu begeistern. Dabei begleitet sie Teilnehmende individuell und legt besonderen Wert auf deren Wünsche und Bedürfnisse.

Für wen? Für Menschen ab 9 Jahren, die Lust auf kreatives Gestalten mit Technik haben – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dauer: ca. 2–3 Stunden

Mitbringen: Ideen, Neugier – und gerne eine Skizze, wenn Sie bereits eine Vorstellung haben.

Weitere Informationen

Makers, Business & Arts

Ein wesentliches Ziel von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste), einem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, ist die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.