ROCK das PAPIER! Collage & Graffiti Workshop

Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Eintritt ab 20€
Kunstmaterialien aus dem Graffiti-Bereich, asiatische Stempel und jede Menge Spaß stehen auf dem Programm.
Wie beginnt ein:eine Künstler:in, ein Bild zu erschaffen? Ist es möglich, spontan kreativ zu werden? Diese und viele weitere Fragen werden auf einer künstlerischen Reise mit Stefanie Neumann beantwortet. Stefanie Neumann, gebürtige Schleswig-Holsteinerin, wurde an der renommierten Muthesius-Hochschule in Kiel sowie an der Slade School of Fine Art in London ausgebildet. Sie erhielt Grafikstipendien für Paris und wurde in Japan mit Preisen ausgezeichnet.
Kursbeschreibung:
Der Vormittag beginnt mit spielerischen zeichnerischen Lockerungsübungen, die dazu dienen, die Kreativität zu entfesseln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es genügt der Mut, sich auf ein kreatives Abenteuer einzulassen. Eine Vielzahl von Papieren aus unterschiedlichen Zeiten und Qualitäten lädt dazu ein, die ersten Druckpapiere zu gestalten. Der eigene Reiskleber wird hergestellt, und im Laufe des Tages kommen verschiedenste Kunstmaterialien zum Einsatz.
Nach der Mittagspause werden Sprühschablonen geschnitten und die Bilder mit gesprühten Flächen erweitert. Zahlen- und Buchstabenschablonen werden verwendet, und die richtige Handhabung von Sprühdosen wird erlernt. Vom passenden Cap bis zur richtigen Distanz zum Bild – hier wird die Technik der Spraykunst erlernt. Coole Stifte wie der Squeezemaker aus dem Graffiti-Bereich erweitern die künstlerischen Möglichkeiten. Mit Rollball und breiter Stiftspitze wird ebenfalls experimentiert. Wer noch mehr Neues ausprobieren möchte, hat die Gelegenheit, Rollstempel, indische Holzstempel und Metallbuchstaben aus dem Buchdruck zu nutzen, um weitere Akzente auf das Papier zu setzen.
Am Ende des Workshops können die eigenen Werke bestaunt und mit nach Hause genommen werden. In einer Abschlussrunde berichten die Teilnehmenden von ihren persönlichen Entdeckungen und glücklichen Zufällen während des Kurses.
Für Menschen ab 14 Jahren geeignet.
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "333 Stunden Werkstatt der Wunder" statt, ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.