Veranstaltungsort
Chemnitz, St. Jakobi, St. Johannes Nepomuk, Galerie e.artis
St. Jakobi, Innere Klosterstrasse 2, 09111 Chemnitz; St. Johannes Nepomuk, Hohe Strasse 1, 09112 Chemnitz; Galerie e.artis, Wirkbau Haus F, Annabergerstr. 73, 09111 Chemnitz
Laufzeit: 11. September - 16. November 2025
Der Wahl-Dresdner Friedrich Press gilt als künstlerischer Einzelgänger mit zeichenhafter Formensprache. Der Ausstellungsteil in St. Jakobi gibt eine Übersicht über Entwicklung und Vielfalt seines Werkes. In St. Johannes Nepomuk zeigt eine Auswahl von Plastiken die Sicht des Künstlers auf den Menschen zwischen Gebrochen- und Geborgenheit. Fotos vermitteln Einblicke in seine Gestaltung von zahlreichen Kirchenräumen in Ostdeutschland. In der Galerie e.artis sind ergänzende Arbeiten von Friedrich Press zu sehen. Grafiken und ein Katalog werden zum Kauf angeboten.
Hinweis Besichtigungen:
Da die Ausstellung an drei verschiedenen Orten stattfindet, gibt es verschiedene Uhrzeiten zum Besichtigen.
Stadt- und Marktkirche St. Jakobi: Mo-Sa, 11-17 Uhr & So, 12-17 Uhr
St. Johannes Nepomuk: Di-Fr, 14-18 Uhr, So, 11-14 Uhr und nach Vereinbarung (Tel.: 0371 304085)
Galerie e.artis: Di-Fr, 10-17 Uhr und nach Vereinbarung (Tel.: 0371 80007880)
Begleitprogramm:
11.09.2025, 18:00 Uhr, St. Jakobikirche, Vesper mit Eröffnung der Ausstellung
27.09.2025, 13:00 bis 18:00 Uhr, St. Jakobikirche, PRESS für Kids Basteln für Kinder ab 6
04.10.2025, 11:00 bis 13:00 Uhr, Kunstspaziergang zu Friedrich Press von der St. Jakobikirche nach St. Johannes Nepomuk mit Pfarrerin Dorothee Lücke
11.10.2025, 09:30 bis 13:30 Uhr St. Jakobikirche, Verwundbar – Menschliche und göttliche Verletzbarkeit in den Werken von Friedrich Press, Studientag in St. Jakobi und St. Johannes Nepomuk mit Dr. Dr. Michael Wächter
18.10.2025, 17:00 Uhr Galerie e.artis, Galeriegespräch mit Christoph Deuter, Museum am Dom Würzburg
25.10.2025, 08:00 Uhr Pfortensteig, Exkursion mit Bus zu Press-Werken in Ortrand, Dresden und Meißen (Teilnahmegebühr 50,- €, Anmeldung und Info bei Martina Wutzler (0371 3314131 oder info@kultur-zu-fuss.de))
16.11.2025, 10:00 Uhr St. Johannes Nepomuk, Ökumenischer Abschlußgottesdienst (Finissage)