Bildung Diskussion Gespräch Interventionsfläche Junge Menschen Konferenz Lesung Vernetzung Vortrag Deutsch Englisch

Opening: Podium zur Eröffnung des Bundeskongress der freien Radios Deutschlands

Grußworte und öffentliches Auftakt-Podium mit Diskussions-Gästen aus Politik, Wissenschaft und Medienschaffenden.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Stadtwirtschaft

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Titel: Lokal vs. Europa in Europa – Freier Journalismus zwischen Nahaufnahme und Weitblick

Beschreibung: In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und geopolitischer Spannungen steht freier Journalismus vor neuen Herausforderungen und Chancen. Die Podiumsdiskussion "Lokal vs. Europa in Europa" beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen lokalem und europäischem Journalismus und diskutiert deren Bedeutung für die demokratische Meinungsbildung.

Freie Radios und Bürgermedien spielen eine zentrale Rolle in der Vermittlung lokaler Themen und Perspektiven, während sie gleichzeitig europäische Entwicklungen in ihren Kontext einbetten. Dabei schaffen sie einen unverzichtbaren Raum für Meinungsvielfalt und differenzierte Debatten. Besonders bemerkenswert ist, dass die Radiomachenden in freien Radios diese Arbeit meist ehrenamtlich und aus eigenem Antrieb leisten – ein Engagement, das höchsten Respekt und Schutz verdient. Dieses freiwillige Engagement trägt wesentlich zur Vielfalt der Medienlandschaft bei und sichert in vielen Regionen die einzige kritische Berichterstattung abseits kommerzieller Interessen.

Doch welche Wirkung hat dieser Journalismus in einer zunehmend polarisierten Öffentlichkeit? Und warum wird sein gesellschaftlicher Stellenwert oft unterschätzt?

Die Diskussion widmet sich folgenden Fragen:

  • Wie beeinflussen lokale Themen die europäische Berichterstattung und umgekehrt?
  • Welche Herausforderungen ergeben sich für die ehrenamtlichen Radiomachenden, die in beiden Sphären aktiv sind?
  • Welche Strategien können helfen, den Stellenwert von freien Radios und Bürgermedien besser zu vermitteln und deren Bedeutung in der Gesellschaft zu stärken?
  • Wie tragen Bürgermedien dazu bei, europäische Themen in lokale Zusammenhänge zu übersetzen und gleichzeitig lokale Anliegen europaweit sichtbar zu machen?

Erfahrene Radiomachende und Medienschaffende aus freien Radios und anderen journalistischen Bereichen, sowie Vertreter*innen aus aus Politik und Wissenschaft teilen ihre Perspektiven und zeigen auf, wie unabhängige Berichterstattung trotz finanzieller und politischer Hürden ihre Relevanz behalten kann.

Die Veranstaltung bietet einen Raum für Diskussion, Austausch und Inspiration – für alle, die sich für freien Journalismus und dessen Zukunft engagieren und interessieren.

Weitere Informationen

Veranstalter

Barrierefreiheit

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Angebote für Blinde

Es gibt einen Begleit- und Unterstützungsservice für blinde Gäste.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Ruheraum

Auf dem Veranstaltungsgelände befindet sich in reizarmer Umgebung ein Rückzugsraum für Gäste.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.