Offener Prozess: Von Datensammlungen, Netzwerken und öffentlicher Erinnerung

Studierenden der HfG Karlsruhe präsentieren ihre Werke

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

In drei künstlerischen Arbeiten setzen sich Studierende der HfG Karlsruhe auf unterschiedliche Weise mit Fragen zu Erinnerungspraktiken auseinander und wie die Taten des NSU und ihre gesellschaftlichen Hintergründe sichtbar und erfahrbar gemacht werden können. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Verbrechen selbst, sondern auch auf den Strukturen, die sie ermöglichten – von staatlichem Versagen bis zu gesellschaftlichem Wegschauen.

Die Werke nähern sich dem Thema jeweils aus einer anderen Perspektive: mit einer Installation zu Daten und ihrer strukturellen Verwaltung, einer interaktiven audio-basierten Netzwerkanalyse des staatlichen NSU-Umfeldes sowie einer Performance die Erinnerungen über einen Hochdruckreiniger im Stadtraum einschreibt. Sie laden zur Auseinandersetzung mit dem Fortwirken rechter Gewalt ein und fragen, welche Rolle Kunst bei der Sichtbarmachung verdrängter Geschichten und im kollektiven Erinnern spielen kann.

Künstler:innen: Josephine Leicht und Chelsea Kim, Rosa Maar und Julian Jaffe sowie Alina Virnich

Leitung: Prof.in Charlotte Eifler, Mixed Realities, Fachbereich Medienkunst HfG Karlsruhe

Die Veranstaltung findet teils in deutscher teils in englischer Sprache statt. 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der HfG Karlsruhe.

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Ruheraum

Auf dem Veranstaltungsgelände befindet sich in reizarmer Umgebung ein Rückzugsraum für Gäste.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Offener Prozess

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.