Ältere Menschen Jugendliche Junge Menschen Kinder Kreativangebot Deutsch

Offene Textilwerkstatt: Gemeinsam reparieren und kreativ gestalten!

Die Textilwerkstatt des Maker Hub Lehngericht öffnet weiterhin regelmäßig ihre Türen! Unter dem Motto „Gemeinsam reparieren und kreativ gestalten“ können alle Interessierten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich gegenseitig inspirieren und un
Auf weiter Flur e.V.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Augustusburg, Textilwerkstatt, Lehngericht

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

An jedem zweiten und vierten Montag im Monat laden Ina und Annika in die offene Werkstatt ein und unterstützen nach Kräften bei offenen Fragen und spezifischen Projekten. Ob das Loch in der Socke gestopft, die geliebte Jeans repariert oder ein neues Nähprojekt gestartet werden soll – hier findet jede*r den passenden Raum und die nötige Unterstützung.

Die Textilwerkstatt ist voll ausgestattet und bietet eine ideale Umgebung, um alte Textilien aufzuwerten oder neue Ideen umzusetzen. Alle Teilnehmenden unterstützen sich gegenseitig und profitieren von den Tipps und Tricks der Gruppe sowie der Expertise von Ina und Annika.

Weitere Informationen gibt es auf der Website: www.aufweiterflur.org/textilwerkstatt.

 

Weitere Termine

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Genderneutrale Toilette

Die Toilette ist nicht nach "Männer/Frauen" definiert.

Makerhubs

Neun Makerhubs in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion werden zu Orten, an denen voneinander gelernt und gemeinsam Neues erschaffen wird. Sie sind auch Orte, an denen Gestalter:innen, Handwerker:innen, Unternehmer:innen, der Fachkräftenachwuchs von morgen und Macher:innen aus aller Welt aufeinander treffen. Besucher:innen und Kreativtourist:innen können bei Workshops regionale Kultur und Traditionen erleben. Die Makerhubs sind ein Teil von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste). In diesem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 geht es um die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.