Ausstellung Bildung Diskussion Gespräch Hauptprogramm Museum Party Queer Vortrag Deutsch Englisch

Nachtarchiv - Chemnitzer Clubkultur zwischen DDR und Y2K

Von Jugendklubs der DDR über wilde Partys in leerstehenden Fabriken bis hin zu stilprägenden Clubs der frühen Nullerjahre: „Nachtarchiv“ dokumentiert die facettenreiche Geschichte der Chemnitzer Clubkultur.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Wirkbau

Von Jugendklubs der DDR über wilde Partys in leerstehenden Fabriken bis hin zu stilprägenden Clubs der frühen 2000er: Chemnitz blickt auf eine vielschichtige Clubkulturgeschichte zurück.

„Nachtarchiv“ dokumentiert die dazugehörigen Orte, Stimmen und Szenen. Die Ausstellung versteht sich als kollektiver Speicher für private Sammlungen und persönliche Erinnerungen – ein Flashback für alle, die dabei waren oder es gern gewesen wären.

Weitere Termine

Weitere Informationen

Veranstalter

Programmfeld

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

United Club Convention

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.