Bildung Museum Vernetzung Vortrag Workshop Deutsch Englisch

Museen stärken Demokratie

Mit dieser Konferenz wird untersucht, wie Museen den Einfluss von Politik und Trägern begrenzen können, wie sich Museen proaktiv gegen Demokratiefeindlichkeit wappnen können und wie Museen Polarisierung in der Gesellschaft begegnen können.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Ganztags

Veranstaltungsort

Chemnitzer Museen und Stadthalle

Eintritt Ermäßigt 55€, für Mitglieder 185 €, für Nicht-Mitglieder 255€ | Anmeldung erforderlich

Veranstaltungsinformationen

Die aktuellen politischen Ereignisse im In- und Ausland stellen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft auf eine harte Probe. Krieg, eine erstarkende Rechte, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit führen zur Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft. Als öffentliche Institutionen und Bildungsorte arbeiten Museen im Auftrag und im Dienst einer demokratischen Gesellschaft. Sie vermitteln komplexe Inhalte und diverse Wertesysteme, kontextualisieren aktuelle Ereignisse, setzen sich wissenschaftlich mit polarisierenden Themen auseinander und schaffen Raum für Diskurse. 

Doch Politik und Träger greifen immer wieder in die Arbeit der Museen ein, die Grenze zur legitimen Steuerung ist schmal. Darüber hinaus sind Museen in allen Bundesländern vermehrt mit demokratiefeindlichen Übergriffen konfrontiert. Mit diesen Entwicklungen müssen sich die Museen rechtzeitig auseinandersetzen, um Handlungsspielräume zu erkennen sowie Maßnahmen und Instrumente zu entwickeln, um dem entgegenzuwirken. Gleichzeitig müssen Museen ihr Potenzial als demokratische Akteure noch mehr nutzen, mutiger werden, Haltung zeigen und mit partizipativ-diskursiven Angeboten in die Gesellschaft wirken.  

Mit der Jahrestagung 2025 werden Museen als demokratische Akteure gestärkt. Es wird untersucht, wie Museen den Einfluss von Politik und Trägern begrenzen können, mit welchen Maßnahmen sich Museen proaktiv gegen Demokratiefeindlichkeit wappnen können und mit welchen Angeboten Museen Polarisierung und Emotionalisierung in der Gesellschaft begegnen können. Dabei wird rechtssicher informiert, Erfahrungsaustausch geboten, Beispiele und praktische Empfehlungen dargestellt. 

Die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes ist mit rund 800 Teilnehmenden in Präsenz und Online die größte Museumskonferenz Deutschlands. Sie bietet Fachvorträge und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Museumsthemen sowie die Möglichkeit zur Vernetzung mit Museumsfachleuten aus dem In- und Ausland.

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Awareness-Team

Ein intersektional geschultes Team steht Gästen mit besonderen Bedürfnissen zur Verfügung.

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Museen als Macher der Demokratie

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.