Manchester als „Coketown“ und „Milton“: Ironie und Realität im englischen Industrieroman

Ein Vortrag von Prof. Dr. Cecile Sandten der TU Chemnitz

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Industriemuseum

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Manchester, die pulsierende Industriemetropole Englands im 19. Jahrhundert, bildet in den Werken von Charles Dickens und Elizabeth Gaskell auch den Schauplatz für die Erkundung sozialer Missstände. In "Hard Times" (1854) wird die Stadt als „Coketown“ zur Kulisse für Dickens’ ironische Gesellschaftskritik. Gaskell nennt ihre Version der Stadt in "North and South" (1855) „Milton“ und bietet realistische Einblicke in die sozialen Spannungen zwischen Arbeiterklasse und Unternehmern. Neben einer Diskussion dieser beiden Aspekte beleuchtet der Vortrag zudem auch die durch diese Romane ausgelösten sozial-politischen Transformationsprozesse.

Weitere Informationen

Programmfeld

Tales of Transformation

Das Industriemuseum Chemnitz vergleicht in seiner großen Ausstellung „Tales of Transformation“ die Entwicklung ehemaliger industrieller Hotspots miteinander: Chemnitz, Gabrovo, Łódź, Manchester, Mulhouse und Tampere. Die Ausstellung beleuchtet welche Impulse für die Zukunft aus diesen Städten kommen und was sie voneinander lernen können: rasantes Wachstum und prunkvoller Reichtum gepaart mit prekären Lebensverhältnissen – später ein radikaler Zusammenbruch und die notwendige Neuerfindung. Die Ausstellung ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.