Ausstellung Installation Interventionsfläche Künste Deutsch Englisch

Malathon – 42 Bäume am Empfangspavillon im Küchwaldareal Chemnitz Mitte-West

Kirsten Kötter veranstaltet beim Empfangspavillon Küchwald ein partizipatives künstlerisches Event mit sportlichem Charakter: einen Malathon an 42 Bäumen, statt der 42 km des Marathons. Pro Baum wird ein Aquarellprotokoll erstellt und ausgestellt.
Künstlerin beim Malathon (Kirsten Kötter)

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Küchwald, Nähe Empfangspavillon Küchwaldareal

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Die international tätige Künstlerin Kirsten Kötter veranstaltet im Chemnitzer Küchwald ein partizipatives künstlerisches Event mit sportlichem Wettbewerbs-Charakter: einen Malathon – vom 19. bis 21. August 2025 öffentlich vor Ort und danach im Internet. Der Malathon ist dem Marathon nachempfunden und hat 42 Stationen an 42 Bäumen, statt 42 Kilometer Länge wie der Marathon. Die Bäume werden vorab mit naturverträglichen Schnüren und Zahlen gekennzeichnet. Kirsten Kötter protokolliert von Baum zu Baum die Situation mit Aquarell, Video, Sound. Ein solches Protokoll dauert mindestens 10, manchmal auch bis zu 30 Minuten. Parallel zur Produktion werden die fertigen Arbeiten ausgestellt: an den Bäumen, an denen sie entstanden sind und/oder (je nach Witterung) im Empfangspavillon sowie digital im Internet.

Das Publikum erlebt die Produktion des Kunstwerks, es kann z. B. dem Malprozess zuschauen: Wie verhalten sich Farben, Wasser ... Oder das Publikum kann auch aktiv werden und mit Kirsten Kötter kommunizieren, selber malen oder andere Aktivitäten aufnehmen, wie z. B. schreiben, fotografieren, musizieren, meditieren. Bitte dann alle nötigen Materialien selber mitbringen! Am Ende entsteht ein Parcours im Freien. 

Mehr Informationen:

https://kunstgespraech.de/projects/malathon/Kirsten-Koetter-Malathon-Chemnitz-2025-Information.pdf 

Weitere Informationen

Veranstalter

Barrierefreiheit

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Eintrittskarte/Ticketing

Der Kartenverkauf ist barrierefrei möglich.

Mikroprojekte

Die Mikroprojekte sollen Anstöße für neue kulturelle Formate oder Begegnungen in der Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion geben. Die breite urbane und regionale Gesellschaft ist angesprochen, Formen der Kommunikation und des gesellschaftlichen Miteinanders entstehen zu lassen. Das Förderprogramm besteht seit mehreren Jahren und ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.