MakerDay Augustusburg – Festliches Makern mit dem Lasercutter

Beim MakerDay Augustusburg verwandelt sich die Digitalwerkstatt im Lehngericht in eine offene Mitmach-Werkstatt für alle, die Lust auf Technik, Gestaltung und gemeinsames Ausprobieren haben.
Nadine Knödler

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Augustusburg, Lehngericht Digitalwerkstatt

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Die dunkle Jahreszeit ist die perfekte Gelegenheit, kreativ zu werden – aber nicht mit Schere und Klebstoff, sondern mit Laser und digitaler Präzision! Beim MakerDay Augustusburg verwandelt sich die Digitalwerkstatt im Lehngericht in eine offene Mitmach-Werkstatt für alle, die Lust auf Technik, Gestaltung und gemeinsames Ausprobieren haben.

In kleinen Workshops können die eigenen winterlichen Ideen umgesetzt werden: Sterne, filigrane Baumanhänger, personalisierte Geschenkanhänger oder kleine Teelichthalter aus Holz – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es wird auch gezeigt, wie aus einer einfachen Idee am Computer ein echtes Objekt entsteht, das der Lasercutter mit Licht zum Leben erweckt.

Ob Anfänger:in oder Technikprofi – alle sind willkommen! Ganz nebenbei soll gemeinsam entdeckt werden, welche Soft Skills beim Makern gefragt sind: Teamarbeit, kreatives Denken, Problemlösung und Kommunikation. Auf einer Memo-Wand wird festgehalten, welche Fähigkeiten im Laufe des Tages sichtbar werden – und voneinander zu lernen .

Einfach zwischen 10 und 15 Uhr vorbeikommen, mit Formen, Materialien und Gravuren experimentieren und das selbstgemachte Unikat direkt mit nach Hause nehmen – vielleicht schon als Geschenk für Weihnachten. Materialien, Rechner und Unterstützung gibt’s hier. 

Dazu gibt’s einen Mittagssnack und jede Menge Raum für Austausch. 

Ergebnisse, Fotos und Eindrücke des MakerDays werden im Anschluss auch online über die x-Inno Radar Plattform geteilt.

Eine Veranstaltung des Branchenverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft Chemnitz und Umgebung e.V. (Kreatives Chemnitz) im Rahmen des Projekts „x-Inno Radar“ mit freundlicher Unterstützung durch das Interreg CENTRAL EUROPE-Programm mit Kofinanzierung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Genderneutrale Toilette

Die Toilette ist nicht nach "Männer/Frauen" definiert.

Makerhubs

Neun Makerhubs in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion werden zu Orten, an denen voneinander gelernt und gemeinsam Neues erschaffen wird. Sie sind auch Orte, an denen Gestalter:innen, Handwerker:innen, Unternehmer:innen, der Fachkräftenachwuchs von morgen und Macher:innen aus aller Welt aufeinander treffen. Besucher:innen und Kreativtourist:innen können bei Workshops regionale Kultur und Traditionen erleben. Die Makerhubs sind ein Teil von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste). In diesem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 geht es um die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.