MakerAdvent „Moderne Technik trifft Tradition – Schwibbogen mit Lasercutter und LEDs“

In diesem kreativen Workshop mit Nadine, Paula und Nick wird traditionelles Kunsthandwerk mit moderner Technik verbunden.
Nadine Knödler

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Augustusburg, Lehngericht Digitalwerkstatt

Eintritt frei (Materialpauschale 5 €)

Veranstaltungsinformationen

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Schwibbogens gestalten die Teilnehmenden ihr eigenes Design. Mit Programmen wie Canva oder Inkscape lassen sich individuelle Motive entwerfen, die anschließend mithilfe des Lasercutters präzise aus Holzplatten ausgeschnitten werden.

Im zweiten Teil des Workshops dreht sich alles um das Thema Licht: Unter fachkundiger Anleitung werden die Grundlagen der Elektronik vermittelt, und die Teilnehmenden bauen ihre eigene LED-Beleuchtung ein. Mit Lötkolben, LEDs und etwas Geduld entsteht so eine stimmungsvolle Illumination für den Schwibbogen. Sicherheit und sorgfältiges Arbeiten stehen dabei selbstverständlich im Vordergrund.

Ob klassisch oder ganz frei interpretiert – jede:r kann ein einzigartiges Kunstwerk erschaffen, das sich perfekt als Geschenk oder als persönliche Weihnachtsdekoration eignet.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop richtet sich an alle Altersgruppen. Es gibt zwei Startzeiten: um 14 Uhr und um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei; es wird eine Materialpauschale von 5 Euro erhoben.

Weitere Informationen

Programmfeld

Makers, Business & Arts

Ein wesentliches Ziel von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste), einem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, ist die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.