Ausstellung Bildung Vernetzung Deutsch Englisch

MADE IN – Future Legacies / Europäische Kooperationen aus zeitgenössischem Handwerk und Design / Ein Satellit der Ausstellung in den Kunstsammlungen am Theaterplatz

Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen vier künstlerische Positionen, die im Rahmen von MADE IN entstanden sind und der Verbindung von Natur und Design nachspüren.
Kim Cordes, Ines Rönnefahrt, Ute Luft: FUTURE TEXTILES LAB #2: KOKON + SCHAFE = SEIDENWOLLE, Dresden / Germany, 2024. Photo: Luka Karlin

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Die Kunstsammlungen am Theaterplatz zeigen ab dem 29. Oktober 2025 einen kuratierten Ausschnitt der länderübergreifenden Ausstellung MADE IN – Future Legacies, die zuvor im Siebenschlehener Pochwerk in Schneeberg eröffnet wird. Die Präsentation in Chemnitz versteht sich als Ausstellungssatellit, der einen ergänzenden Einblick in die europäische Plattform MADE IN – Platform for Contemporary Crafts & Design bietet.

Die Ausstellung in Schneeberg bringt seit 2023 entstandene Kooperationen zwischen Gestalter:innen, Handwerker:innen und Forscher:innen aus sechs europäischen Ländern – darunter Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Portugal und Deutschland – zusammen. MADE IN versteht sich als Schnittstelle von Kulturerbe, Designstudio, Forschungslabor und Werkstatt und stellt Fragen nach zukunftsfähiger Gestaltung, ökologischen Ressourcen und gesellschaftlichem Wandel.

In Chemnitz werden ausgewählte Exponate und Materialstudien präsentiert, die exemplarisch für die Auseinandersetzung mit handwerklichem Erbe und nachhaltigen Gestaltungskonzepten stehen. Der Satellit bietet somit Besucher:innen die Möglichkeit, sich auch außerhalb des ursprünglichen Ausstellungsortes mit den Inhalten des Projekts auseinanderzusetzen – im Kontext eines städtischen Museumsraums.

Die Kunstsammlungen Chemnitz freuen sich, Teil dieses wegweisenden europäischen Projekts zu sein und damit im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ein Zeichen für transnationale Zusammenarbeit im Bereich von Kunst, Handwerk und Design zu setzen.

Weitere Termine

Weitere Informationen

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.