Ob vollständig von Hand oder mit Unterstützung eines Schneid- oder Stiftplotters – es besteht die Möglichkeit, verschiedene Papiersorten und Techniken auszuprobieren. Durch das Eintauchen in Wachs erhalten die Windlichter ihre besondere Stabilität und ein einzigartiges Lichtspiel. Traditionelle und digitale Methoden lassen sich auf spielerische Weise kombinieren, um ein individuelles Leuchtobjekt zu gestalten.
Workshopleiterin Pia Hackner ist gelernte Schreinerin und hat an der Hochschule für Angewandte Kunst Schneeberg Holzgestaltung, Möbel- und Produktdesign studiert. Sie ist aktiv im Makernetzwerk Erzgebirge, hat das Projekt "NEUSCHNEE" gegründet, einen Laden eröffnet, bietet Workshops an und arbeitet gerne mit Menschen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern zusammen.
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "333 Stunden Werkstatt der Wunder", ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.
Geeignet für Menschen ab 8 Jahren.