Less Steps, More Tango – Workshopreihe mit Maria Okružnova aus Riga

Weniger Schritte, mehr Tango: eine 3-teilige Workshopreihe für soziale Tänzer:innen
Foto: ©Maria Okružnova

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Kraftwerk e.V.

Eintritt 26 €

Veranstaltungsinformationen

Tango entsteht nicht durch Schritte, Tango entsteht durch Musik und das Zusammensein, durch gemeinsames Fühlen. Diese Workshop-Reihe richtet sich an Tangotänzer:innen, die bereits Milongas besuchen (oder damit anfangen möchten), sich aber noch unsicher fühlen beim nahen Tanzkontakt oder wie man sich zur Musik bewegt. Statt neue Schrittfolgen zu lernen, wird sich auf das konzentriert, was auf der sozialen Tanzfläche wirklich zählt: besseren Kontakt und Präsenz mit dem Partner/der Partnerin.
Grundlegendes musikalisches Verständnis, auch mit einfachen Bewegungen.

Dieser Kurs ist offen für alle Level – ideal für alle, die sich sicherer, verbundener und musikalischer beim Tanzen fühlen möchten. Paare aller Geschlechter und Tänzer:innen mit Doppelrolle sind herzlich willkommen.


Inhalte der Workshops: 


Class 1 – Kontakt & Präsenz | 13.00 Uhr –14.15 Uhr
Tango ist ein Gespräch, und der Kontakt ist seine Sprache.
Es wird erforscht, wie beide Partner:innen die Umarmung gestalten - und wie gute Verbindung dir mehr Bewegungsfreiheit gibt. Ziel hierbei ist es, einfache, praktische Werkzeuge für eine sichere, enge Umarmung zu erlernen, in der beide Rollen entspannen und den Tanz genießen können. 
 

Class 2 – Musikalität mit D’Arienzo & Troilo | 14.45 Uhr–16.00 Uhr
Dieser Teil konzentriert sich auf die rhythmische Seite der Tangomusik. Gespürt werden klare Beats von D’Arienzo und reicher Rhythmus von Troilo. Mit nur wenigen Elementen wird erkundet, wie man das Tempo ändert und mit Timing spielt – ohne Stress oder Überforderung.

 

Class 3 – Musikalität mit Di Sarli & Pugliese | 16.30 Uhr–17.45 Uhr
Jetzt tauchen wir ein in Melodie und Emotion.
Di Sarli’s eleganter Fluss und Pugliese’s kraftvolle Dramatik leiten unsere Bewegung. Wir erforschen, wie man die Dynamik verändert und auf Energieverschiebungen hört – auch mit sehr einfachen Schritten.
 

 

Am Ender der Reihe können die Teilnehmer:innen

  • sich im engen Tanzkontakt sicher fühlen.
  • die Bedeutung von Kontakt und Präsenz mit dem/der Partner:inn verstehen.
  • verstehen, dass Musikalität keine komplizierten Figuren verlangt und
  • dabei (einfache) Werkzeuge verwenden, die helfen, den sozialen Tanz mehr zu genießen. 

Weitere Termine

Weitere Informationen

Bewegende Klänge

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.