Als Höhepunkt der Kulturkirche 2025 bringt das Fest Menschen unterschiedlicher Generationen, Konfessionen und Herkunft zusammen. So wird die Chemnitzer Innenstadt zu einem Ort der Vielfalt, des Miteinanders und der Inspiration. Das Fest beginnt am Samstag um 10 Uhr auf der Bühne im Stadthallenpark mit Gästen aus Slowenien. Danach erwartet die Besucher neben einer Kirchenmeile mit Ständen, Mitmachaktionen und Performances ein vielfältiges Programm:
Musik, die verbindet
Ein großes Chorfestival bringt Klänge aus Europa und der Kulturhauptstadtregion in die Stadt. Höhepunkt ist das gemeinsame Singen aller Chöre um 15.00 Uhr auf dem Neumarkt begeleitet von der Elblandphilharmonie. Für Familien findet um 13.30 Uhr das Musical „Albert Schweitzer“ im Stadthallenpark statt. Am Samstagabend laden zahlreiche Musiker:innen und Liedermacher:innen zu Konzerten ein: Kronstädter Messe mit Chor aus Siebenbürgen, Stilbruch, Samuel Rösch, Gerhard Schöne, Like Mint, Louisa Vogel, Klezmeresque, Crescendo (Klassik-Impro) und viele mehr – auf Bühnen im Stadtraum, in Kirchen oder Open Air.
Diskutieren, Mitdenken, Austauschen
Auf Bühnen, Sofas und in offenen Foren geht es um drängende Fragen dieser Zeit, unter anderem mit dem "Sachsensofa" zum Thema "Kinder stärken per Gesetz" , um KI und Digitalisierung, Friedensethik, die Notwendigkeit von Religionsunterricht oderdie Frage, wie das Erzgebirge glaubt.
Programm:
10:00 Auftritt mit Gästen aus Slowenien
13:30 Uhr "Hey Helene! Let´s go Lambarene"
Familienmusical zu Albert Schweizer
Bühne Stadthallenpark
15:00 Uhr 1500 Stimmen. Chorfestival begleitet von der Elblandphilharmonie
16:15 bis 17:45 Uhr Sachsensofa: Kinder stärken per Gesetz
Moderation: Evangelische und Katholische Akademien in Zusammenarbeit mit dem Sachsenfernsehen
Bühne Stadthallenpark
19:00 Uhr Kronstädter Messe
St. Petrikirche
Projektchor aus Rumänien und Chemnitz