Bildung Fest Film Interventionsfläche Konzert Kreativangebot Kulinarik Lesung Deutsch Englisch Polnisch

Kultur- und Demokratiefest (Projektschau und Intervention)

Ein Ort der Erinnerung im öffentlichen Raum als Ausgangspunkt für Reflexion, kreatives Denken und aufklärerisches Engagement, eingebunden in ein kulturelles Programm, gestaltet von Bewohnern des Brühl sowie Menschen aus Europa und der Kulturregion.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Fläche um das Justin Sonder Denkmal

Eintritt frei

Die Veranstaltung beinhaltet einen Programmteil und die Meile der Demokratie. 

Im Programmteil wird der Film "Justin Sonder 1925 - 2020", Premiere am 26.01.2025, in einer Dauerschleife abgespielt. 

Julja Kausch, Bildhauerin aus Rostock, ist zu Gast und wird in mehreren Miniführungen zur Entstehungsgeschichte des Denkmals "Eine Bank für Justin Sonder" lebhaft berichten. 

Der EGE-Jugendchor der evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge aus Annaberg stellt  Teile aus seinem Programm "CHANGE = CHANCE", Premiere am 23.05.2025, vor. 

Das Zupforchester der städtischen Musikschule Chemnitz und ein finnisches Gastorchester werden überraschen. 

 

Die Meile der Demokratie besteht aus mehreren Akteuren. Es wird über den Stand des Kulturhauptstadtprojekts "Ein Denkmal als gesellschaftlicher Seismograph für Demokratie" informiert, die TU Chemnitz stellt "LeDiT - Learning with Digital Testimonies" vor, Radio T berichtet aus dem Alltag eines  freien Radios, die Kinderstation der Brühlpioniere bietet Schminken, Basteln und Luftballons, die Rosa Luxemburg Grundschule stellt das Grundschulprojekt "Lieblingsorte" vor, es gibt eine Lesestation in Zusammenarbeit mit dem Buchladen am Brühl. Dialogformate der John Dewey Forschungsstelle für Didaktik der Demokratie, Sticken statt Stänkern und Dialogdating runden die Meile ab.  

Es gibt an diesem Tag ein gastronomisches Angebot durch das Restaurant Schalom, dem Cafe Karl mag's süß und dem Brühl-Boulevard e.V.

     

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Genderneutrale Toilette

Die Toilette ist nicht nach "Männer/Frauen" definiert.

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Ruheraum

Auf dem Veranstaltungsgelände befindet sich in reizarmer Umgebung ein Rückzugsraum für Gäste.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Ein Denkmal als gesellschaftlicher Seismograph für Demokratie

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.