Konzert und Kunst: 100 Jahre der Krieg von Otto Dix

Konzert mit Musik von Kurtág und Schostakowitsch, begleitet von BildernGespielt von Musiker:innen des Gewandhausorchesters
William Roberts, Les Routiers, um 1931, Öl auf Leinwand, Courtesy of Board of Trustees of National Museums Northern Ireland ©️ Estate of John David Roberts. By permission of the Treasury Solicitor, Ulster Museum Collection

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Feiern mit KLASSIK underground das 100-jährige Jubiläum von Otto Dix’ monumentalem Zeichnungszyklus „Der Krieg“ bei einem besonderen Konzert zwischen Musik und bildender Kunst.

Die 1923–24 entstandenen Radierungen, inspiriert von Dix’ eigenen Erlebnissen im Ersten Weltkrieg, sind eindrucksvolle, fast schon dokumentarische Darstellungen des Kriegsschreckens.

Remo Rink wird eine Videopräsentation der 50 Radierungen von Dix zeigen, während Musiker des Gewandhausorchesters Werke von Kurtág und Schostakowitsch aufführen. Beide Komponisten erlebten das Trauma der Kriegsführung. Das Konzert verspricht ein bewegendes Erlebnis, das Kunst und Musik in ihrer emotionalen Intensität vereint.

 

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch: Schostakowitschs Streichquartett Nr. 7

György Kurtág Officium Breve in Memorial Andreae Szervánszky

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitschs: Streichquartett Nr. 8.

Weitere Informationen

European Realities

Das Ausstellungsprojekt European Realities im Museum Gunzenhauser bezieht Positionen aus verschiedenen europäischen Ländern, insbesondere aus Nord-, Ost- und Südosteuropa ein. Gezeigt werden in bislang einzigartigem Umfang die vielfältigen Realismusbewegungen, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Die Ausstellung erzählt von Hunger und Elend, von der Modernisierung der Industrie, berichtet über den wirtschaftlichen Aufschwung und von kultureller Blüte, von technischem Fortschritt, Großstadt und Nachtleben, Emanzipation und Diversität. Die Ausstellung ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.