Junge Menschen Kinder Kreativangebot Workshop Deutsch Englisch

KinderMakerWorkshop “Siebdruck neu gedacht – Digital trifft Handwerk”

Mit Paula entdecken Kinder und Jugendliche die spannende Welt des Siebdrucks – in einer ganz neuen Form. Normalerweise arbeitet man beim Siebdruck mit Fotoemulsionen und Chemie, um Motive ins Sieb zu bringen - aber es geht auch leichter.
Nadine Knödler

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Augustusburg, Lehngericht Digitalwerkstatt

Veranstaltungsinformationen

Der Siebdruck kann auch mit modernen Instrumenten gestaltet werden: Mit digitalen Werkzeugen wie dem Lasercutter lassen sich die Drucksiebe direkt und sauber gravieren. So entstehen ganz individuelle Vorlagen, die anschließend sofort zum Drucken genutzt werden können.

Damit nicht genug: Auch die klassischen Werkzeuge zum Drucken, die sogenannten Rakel, können selbst hergestellt werden. Anstatt sie fertig zu kaufen, werden sie mit dem 3D-Drucker gebaut – stabil im Griff und flexibel an der Kante, damit die Farbe gut durch das Sieb gedrückt wird. Auf diese Weise lernen die Teilnehmenden nicht nur eine traditionelle Drucktechnik kennen, sondern auch, wie digitale Fabrikation das Gestalten erleichtern und neue Wege eröffnen kann.

Die Kinder gestalten eigene Motive, die anschließend in ein Sieb übertragen werden. Danach heißt es: Farbe anmischen, Rakel in die Hand und losdrucken! Gedruckt wird auf Postkarten oder kleine Stoffstücke, die sich als Patch weiterverwenden lassen. Am Ende kann jede:r ein fertiges Werk mit nach Hause nehmen – als Erinnerung oder zum Verschenken.

Der Workshop verbindet altes Handwerk mit neuen Technologien. Er macht sichtbar, dass digitale Werkzeuge nicht nur für Prototypen gedacht sind, sondern auch kreative Prozesse bereichern und vereinfachen können. Vor allem aber geht es ums Ausprobieren, ums Selbermachen und darum, gemeinsam Spaß am Gestalten zu haben. Geeignet ist der Workshop für Kinder ab etwa 8 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht nötig – Neugier reicht völlig aus.

Weitere Informationen

Programmfeld

Makers, Business & Arts

Ein wesentliches Ziel von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste), einem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, ist die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.