Kamenica Musica - Chemnitz tanzt!

Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Eintritt frei, Tanzende gern mit Anmeldung
Chemnitz tanzt (un)sichtbar - es soll die Vielfalt der Tanzenden aus Chemnitz gezeigt werden!
Tanz in Chemnitz
Was verbindet Seniorenheime mit Kindergärten, Kirchenräume mit Marktplätzen und Privatwohnungen mit Nachtclubs? Überall dort und auch überall sonst wird getanzt. Es ist ein fester Bestandteil unserer Kultur sich zu Musik zu bewegen, meist zusammen. Dabei muss es nicht komplex und einstudiert sein, im Gegenteil - Jede:r kann tanzen. Vom ersten Mitwippen als Kleinkind bis zur Kinderdisco zu Fasching, von den ersten Partnertanzstunden im Jugendalter bis zum Wiederauffrischen der Walzerschritte vor der Hochzeit, von durchgetanzten Nächten mit Freunden bis zum gemeinsamen Schunkeln auf der Familienfeier – Menschen können ihre Füße nicht stillhalten, wenn die richtige Musik spielt.
Die richtige Musik kann dabei für jede:n etwas anderes bedeuten. In Chemnitz ist in den eine große Bandbreite von Stilen vertreten. In den teilweise seit Jahrzehnten in der Stadt ansässigen Tanzschulen wird zum Beispiel vor allem klassischer Partnertanz gelehrt. Spätestens vor der Jugendweihe kommen viele so in Kontakt mit Walzer, Tango, Cha Cha Cha. Daneben gibt es aber auch ganz neu gegründete Schulen und Kurse für Contemporary Dance, Hip Hop, Breakdance, Showtanz, Zumba und mehr.
Natürlich muss aber Tanz nicht immer im Kontext von Schulen und Kursen stattfinden. Das schöne daran ist vor allem, dass es jeder:m einfach zugänglich ist. Man braucht nicht mehr als etwas Musik und sich selbst. So wird Tanz auch zu einer Form der Selbstdarstellung und einer Möglichkeit, sich selbst auszudrücken. Und wie? Ob man nun allein zuhause tanzen möchte zur Musik aus dem Handy, zu zweit mit einem Partner oder einer Partnerin zur Musik des Straßenmusikers an der Ecke, selber zum Straßenkünstler wird und mit einer Gruppe Streetdance macht oder sich mit vielen zu Tanzveranstaltungen trifft. Letztere wurden im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 zum Beispiel zum Thema Tango vermehrt veranstaltet.
Mitmachen
Am 30.8.2025 von 14-17:00 Uhr gibt es in der Hartmannfabrik die Möglichkeit, Tanzenden zuzusehen, vorzutanzen oder beim angeleiteten Tanz sich selbst auszuprobieren.
Die Vielfalt der Tanzenden aus Chemnitz wird gezeigt: junge Kinder beim Kindertanz, Streetdancer, tanzende Nachbarn, Stadardtänzer, Steptänzer, Ballettänzer,…
Gern werden den Tanzenden aus allen Stadtteilen die Bühne geboten.
Vorläufiges Programm
14:00 Eröffnung
14:10 Time Musical AG
14:15 Passion Life
14:30 Chem-Valley Line-Dancer
15:00 Auftritt des Kulturhauptstadtprojekts des Teams Generation mit ihrer Formation “Tanzende Nachbarn”
15:10 Tanzschule Emmerling
15:30 Alena Milnar (CZ)
15:40 Budside (CZ)
15:45 Tango-Workshop mit Alena Milnar
16:00 Passion Life
16:20 Walzer-Workshop mit Tanzschule Emmerling
16:40 Akrobatik
16:50 Abschluss