Bildung Diskussion Gespräch Hauptprogramm Vortrag Deutsch Englisch

Impulsvorträge zum Auftakt der Chemnitzer Garagenschule

Zum Auftakt der internationalen Chemnitzer Garagenschule finden drei öffentliche Impulsvorträge mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen Nachhaltigkeit und Reparatur statt.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Garagen-Campus

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Der internationale Sommerkurs startet mit Vorträgen aus Deutschland, den Niederlanden und Japan. Expert:innen aus Architektur, Umwelt, Denkmalpflege, Aktivismus und Wissenschaft kommen zusammen, um Garagen als Räume gelebter Nachhaltigkeit, Reparatur und Gemeinschaft neu zu denken. Von der DDR-Garagenkultur bis zur globalen Repair-Bewegung – die Veranstaltung eröffnet neue Perspektiven auf kollektives Wissen, Wiederaneignung urbaner Räume und die kulturelle Bedeutung vermeintlich alltäglicher Infrastrukturen.

Mit:
Prof. Dr. Luise Rellensmann (Architektur & Denkmalpflege, Deutschland)
Martine Postma (Gründerin Repair Café, Niederlande)
Takahiro Ohmura (Architekt & Forscher, Japan)

Moderation: Lena Fries

Sprachen: Deutsch, Englisch, Japanisch mit simultaner Übersetzung

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Chemnitzer Garagenschule

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.