An diesen Tagen stehen kreative Projekte von und für Jugendliche im Fokus. Ziel ist es, kulturelle Interessen und Ausdrucksformen junger Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren in sächsischen Gemeinden mit bis zu 40.000 Einwohner:innen sichtbar zu machen.
im:puls ist ein Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen, gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Teil der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen können alle kulturelle Aktionen mit aktiver Beteiligung sein, z. B. DJ-Workshops, Song-Contests, Tanzformate, Ausstellungen, Konzerte oder kreative Umgestaltungen. Die Aktionen finden dezentral in ganz Sachsen statt, eine Karte der teilnehmenden Aktionen findet sich auf der Projektwebsite https://ndjk.de/
Bewerbung sind noch bis 14. Juli 2024 (23 Uhr) über das Online-Formular unter https://ndjk.de/mitmachen/bewerbung/ möglich.
Ein besonderer Fokus liegt 2025 auf der Kooperation mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Jugendliche aus Orten mit bis zu 40.000 Einwohnenden in der Kulturregion sind besonders eingeladen, sich zu beteiligen.