Heym-Reise | Podiumsdiskussion & Filmvorführung

Mit dem Projekt Heym-Reise lädt die Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft e. V. vom 12.-14. September ein, den Spuren des renommierten Autors in zahlreichen verschiedenen Veranstaltungen zu folgen und ihn als Menschen hinter seinen Werken und Gedanken kennenzulernen.
Antonisse, Marcel / Anefo

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Chemnitz

Eintritt Kombiticket 30 € (ermäßigt 15 €)

Sonntag, 14.09.2025

Podiumsdiskussion:

11 – 13 Uhr: Stefan Heym heute: Europäische Dimensionen und Perspektiven

Am Sonntag ist die Aktualität Stefan Heyms Thema eines Podiumsgesprächs im Veranstaltungssaal im Tietz. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie es gelingen kann, Stefan Heym für neue Generationen interessant und erlebbar zu machen, und welche Perspektiven sich Forschenden und Wissenschaftler:innen in der Auseinandersetzung mit Heym bieten. Gesprächsteilnehmer:innen sind:

Bodo Ramelow (Vizepräsident des Deutschen Bundestags)

Prof. Daniela Nelva (Universität Turin, Italien)

Alexander Beard (Masterstudent der University of Cambridge)

Tobias Frank (Technische Universität Chemnitz)

Konzeption und Moderation: Michael Müller (Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft)

(Anmeldung erbeten, Eintritt 6 € / ermäßigt 3 €)

Veranstaltungssaal im Kulturzentrum Das Tietz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz

 

Filmvorführung „Abschied und Ankunft“:

14 Uhr: Im Beisein der Regisseurin Beate Kunath wird im Stefan-Heym-Forum der Film „Abschied und Ankunft“ gezeigt, der den Umzug der Arbeitsbibliothek von Inge und Stefan Heym in seine Geburtsstadt Chemnitz beinhaltet.

(Anmeldung erbeten, Eintritt 3 € / ermäßigt 1,50 €)

 Stefan-Heym-Forum im Kulturzentrum Das Tietz, 3. OG, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz

Weitere Informationen

Veranstalter

Barrierefreiheit

Eintrittskarte/Ticketing

Der Kartenverkauf ist barrierefrei möglich.

Heym-Reise

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.