Freitag (12.09.): Chemnitz liest Heym. Ein Lesemarathon quer durch Heyms Geburtsstadt Chemnitz.
Rundgang:
11 – 13 Uhr: Eröffnungsrundgang „Auf den Spuren des jungen Stefan Heym“ über den Kaßberg in Chemnitz. Mit Stadtführerin Grit Linke.
(Anmeldung erbeten, Ticket: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro)
Treffpunkt: Gerhart-Hauptmann-Platz 13, 09112 Chemnitz
Ende: Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium, Hohe Str. 25, 09112 Chemnitz
Lesemarathon:
11 – 20 Uhr: Lesungen an verschiedenen Orten der Stadt aus Heyms Werken – aus seinen Romanen, Kurzgeschichten, Märchen und Gedichten sowie seinen journalistischen Texten und Reden.
Orte, an denen gelesen wird, sind u. a.:
Opernhaus, Kunstsammlungen, Museum Gunzenhauser, Kulturzentrum DAS Tietz, Dachgarten Wirkbau, Weltecho, Lokomov
Akteur:innen und Vertreter:innen aus Stadtgesellschaft, Kultur, Politik, Vereinen, Wisenschaftler:innen, Student:innen, Schüler:innen sowie Mitglieder der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft werden lesen.
(keine Anmeldung, Eintritt frei)
Die genauen Zeiten und Orte werden gesondert bekanntgegeben.
Wort & Musik – Konzert mit Robert Stadlober:
19.30 – 21.30 Uhr: Musikalisch-literarisches Programm zum Auftakt des 7. Stefan-Heym-Schülerwettbewerbs in der Aula des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums, der ehemaligen Schule Stefan Heyms auf dem Kaßberg. Höhepunkt dieser Veranstaltung ist der Auftritt des Schauspielers und Musikers Robert Stadlober, der gemeinsam mit Klara Deutschmann und Daniel Moheit Lieder aus seinem Programm „HEYM – Vom Aufstoßen der Fenster“ mit Vertonungen von Gedichten des jungen Stefan Heym präsentiert.
(Anmeldung erbeten, Eintritt: 15 Euro / ermäßigt 5 Euro)
Aula des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium, Hohe Str. 25, 09112 Chemnitz