Gelebte Nachbarschaft und Stadtnatur

Ein gemeinsamer Spaziergang vom DAStietz zur neu gepflanzten Linde auf dem Rathausmarkt.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, DAStietz

Eintritt frei

Treffpunkt ist auf dem Vorplatz des Kulturkaufhauses DAStietz. Andreas Streich, Leiter der Abteilung Grünanlagenunterhaltung/ Forst, und Dr. Julia Naunin, Leiterin des Programms Gelebte Nachbarschaft, finden heraus, warum es in der Stadt Zankäpfel gibt, und machen eine Exkursion zur neu angepflanzten Linde auf dem Rathausmarkt.

Weitere Informationen

Veranstalter

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Gelebte Nachbarschaft

GELEBTE NACHBARSCHAFT ist ein Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Hier stehen Nachhaltigkeit und eine grüne Stadt im Mittelpunkt. Mit gemeinsamen Pflanzungaktionen kommen Nachbarschaften in Chemnitz und der Kulturhaupstadtregion näher zusammen. Flankiert wird das Beteiligungsprojekt von passenden Bildungsangeboten sowie künstlerischen Aktionen.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.