Würfeltreff „kopflastig“ – Ausstellung: Retrospektive / Gegenwind

Geschichten und Bilder in einer Ausstellung: Der „Würfel“ von 1982 - 2005
Würfelarchiv

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Jugendklub „Würfel“

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

In den 1980er-Jahren war das Fritz-Heckert-Gebiet in Karl-Marx-Stadt eines der größten Neubaugebiete der DDR und das drittgrößte zusammenhängende Plattenbauviertel des Landes. Es wurde ab Mitte der 1970er-Jahre geplant und gebaut, um den Wohnraummangel zu beheben und moderne Lebensverhältnisse zu schaffen. Das Gebiet bestand aus standardisierten Plattenbauten, bot aber auch neue Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und Jugendklubs wie den Würfel. Trotz der funktionalen Architektur entwickelte sich ein eigenes Lebensgefühl – geprägt von Nachbarschaft, Jugendkultur und dem Alltag in der sozialistischen Großwohnsiedlung.

Gezeigt werden Fotos und Aufnahmen der „Freunde des Würfels“ – dazu spannende historische Dokumente aus dem Stadtarchiv. Vergessenes und Überraschendes über die Jugendklubszene der ehemaligen DDR wird erfahren – und auch Interessantes zur Architektur des Würfels und seines Viertels kann entdeckt werden.

Weitere Informationen

Veranstalter

Barrierefreiheit

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.