Garagen erzählen - Lesung mit Lutz Seiler

Der Garagenhof stand in der DDR allen offen – allen, die es geschafft hatten, ein Automobil zu ergattern. Lutz Seiler, preisgekrönter Bestseller-Autor, liest aus seinem Werk und spricht mit dem Publikum über die literarische Bedeutung der Garage.
Garagenhof in Chemnitz, Foto: Leah Bonvin

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Chemnitz, Weltecho

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Die Garage war in der DDR einer von den wenigen Räumen, der sich nicht unmittelbar unter der Kontrolle von Staat, Partei und Betrieb befand. Der Garagenhof stand allen offen – allen, die es geschafft hatten, ein Automobil zu ergattern. Hier war Platz zum Basteln, Schrauben, Horten, Grillen und Trinken, hier funktionierte ein informelles und ungesteuertes Zusammenleben, das dem Individualismus Platz ließ. Die meisten Garagenhöfe überdauerten das System und die Zeit, sie haben von ihrer Faszination nichts eingebüßt. Keine Überraschung also, dass die ostdeutsche Garage als Sehnsuchts- und Alltagsort eine so große Rolle in der Literatur spielt. An zwei Abenden im Oktober spüren Lutz Seiler und Burkhard Müller im Weltecho Chemnitz dem Motiv der Garagen in der Literatur nach.


Lutz Seiler, preisgekrönter Bestseller-Autor (u.a. „Kruso“), liest unter dem Motto „Garagen erzählen“ aus seinem Werk und spricht mit dem Publikum über die literarische Bedeutung der Garage. Ausgewählte Bücher des Autors werden vor Ort erhältlich sein.

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Genderneutrale Toilette

Die Toilette ist nicht nach "Männer/Frauen" definiert.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

#3000Garagen

#3000Garagen ist ein Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Es hat sich zum Ziel gesetzt die Chemnitzer Garagen, die Menschen, die sie nutzen und ihre Geschichten ausgiebig zu beleuchten. Gemeinsam mit Garagennutzer:innen und -gemeinschaften werden vielfältige Kulturprojekte umgesetzt.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.