Finissage "Ersatzteillager" von Martin Maleschka

Mehr als 1.000 Objekte bekamen Martin Maleschka von Chemnitzer Leihgeber:innen für seine kollektive Installation „Ersatzteillager“ im histor. Fahrzeugaufzug. Nun wird die Installation aufgelöst und die Teile gehen zurück in ihre Ursprungsgaragen.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz | Museum für sächsische Fahrzeuge

Eintritt frei, ohne Anmeldung

Veranstaltungsinformationen

Zum Abschlusswochenende der Kulturhauptstadt laden wir ein letztes Mal zur Installation „Ersatzteillager“ von Martin Maleschka ein.

Mehr als 1.000 Objekte bekamen Martin Maleschka von Chemnitzer Leihgeber:innen zur Verfügung gestellt. Viele davon fanden – neu arrangiert – ihren Platz  im Fahrstuhl der historischen Hochgarage von 1928 in der Installation „Ersatzteillager“.

Nach einem sehr erfolgreichen Jahr blicken wir nun zurück und wollen uns an diesem Tag bedanken bei allen, die diese Installation ermöglicht haben. Auch die Leihgeber:innen sind herzlich eingeladen und können ihre Garagen-Stücke wieder mit nach Hause nehmen. Der Künstler Martin Maleschka ist anwesend.

Weitere Informationen

Veranstalter

Barrierefreiheit

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Ersatzteillager

Ersatzteillager – eine künstlerische Installation von Martin Maleschka und Chemnitzer Garagennutzer:innen. #3000Garagen ist ein Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Es hat sich zum Ziel gesetzt die Chemnitzer Garagen, die Menschen, die sie nutzen und ihre Geschichten ausgiebig zu beleuchten. Gemeinsam mit Garagennutzer:innen und -gemeinschaften werden vielfältige Kulturprojekte umgesetzt.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.