Film „Symphony of the Ursus Factory“ | Tales of Transformation

Filmvorführung „Symphony of the Ursus Factory“ und Kurzführung „Tales of Transformation“
Filmstill Symphony of the Ursus Factory ( Credit: Jakub Wróblewski)

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Industriemuseum

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Der Film „Symphony of the Ursus Factory“ widmet sich der Geschichte des ehemaligen Ursus-Traktorenwerks in Warschau und verknüpft dokumentarisches Material mit künstlerisch-performativen Elementen, um die Stimmen ehemaliger Arbeiterinnen und Arbeiter hör- und sichtbar zu machen. In eindrucksvollen Szenen rekonstruieren sie ihre Erinnerungen an den Arbeitsalltag, an Solidarität, politische Umbrüche und den Niedergang der Industrie. Entstanden ist ein poetisches wie politisches Porträt eines Ortes, der einst Symbol für Fortschritt und kollektive Identität war. Die „Symphony“ zeigt eindrucksvoll, wie industrielle Transformation nicht nur Städte, sondern auch Lebensläufe nachhaltig prägt. Der Film der Regisseurin Jasmina Wójcik wird im Original mit englischen Untertiteln gezeigt.

Vor der Filmvorführung findet von 18:30 Uhr bis 19 Uhr eine Kurzführung durch die Sonderausstellung „Tales of Transformation“ statt – mit einem thematischen Fokus auf die polnische Stadt Łódź, die wie Chemnitz stark von industriellen Umbrüchen geprägt ist. Rainer Mende vom Polnischen Institut Leipzig wird eine kurze Einführung in den Film geben.

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Tales of Transformation

Das Industriemuseum Chemnitz vergleicht in seiner großen Ausstellung „Tales of Transformation“ die Entwicklung ehemaliger industrieller Hotspots miteinander: Chemnitz, Gabrovo, Łódź, Manchester, Mulhouse und Tampere. Die Ausstellung beleuchtet welche Impulse für die Zukunft aus diesen Städten kommen und was sie voneinander lernen können: rasantes Wachstum und prunkvoller Reichtum gepaart mit prekären Lebensverhältnissen – später ein radikaler Zusammenbruch und die notwendige Neuerfindung. Die Ausstellung ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.