Ältere Menschen Familien Jugendliche Junge Menschen Künste Schauspiel Theater Deutsch

Schauspiel: Ewig jung

Im Rahmen des Abschlusses des Kulturhauptstadtjahres: Ein Schauspiel mit Musik von Erik Gedeon - Einführung auf der Studiobühne - halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Foto: Vincent Stefan

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein Theater Annaberg-Buchholz

Eintritt Preisgruppe 1: 22,00 EUR / Preisgruppe 2: 19,00 EUR / Preisgruppe 3: 13,00 EUR

Veranstaltungsinformationen

Wie die Zeit vergeht! Wir befinden uns in der mittelnahen Zukunft im Eduard-von-Winterstein-Theater. Die ehrwürdigen Wände haben allerdings schon lange keine Vorstellung mehr erlebt. Die Fördermittel wurden gestrichen, die Kunst wird scheinbar nicht mehr gebraucht. Das in die Jahre gekommene Ensemble, vom knappen Rentensatz geplagt, musste nun in seinen alten Arbeitsort einziehen. Eine erinnerungsvolle Seniorenresidenz, der man, genau wie auch ihrer Belegschaft, die vergangene Zeit deutlich ansieht. Seit einer gefühlten Ewigkeit hockt man nun aufeinander und geht sich in Dauerschleife auf den Geist. Hinzu kommen noch die unerträglichen Animationsprogramme, mit welchen die betreuende Krankenschwester die ehemaligen Bühnenstars von Annaberg-Buchholz allabendlich quält ... Da hilft nichts anderes, als die Unterhaltung selbst in die Hand zu nehmen, um sich durch mitreißende Songs und alte Theatergeschichten einmal wieder jung zu fühlen.

Erik Gedeon hat eine Show mit allen für einen Hit wichtigen Zutaten geschaffen: legendären Pop- und Rockevergreens, bissigem Witz und schauspielerischen Glanzstücken für einen lebensgierigen und ungeheuer fesselnden Theaterabend. Besser als jede Verjüngungskur!

Einführung
Zu ausgewählten Inszenierungen laden wir Sie zu einer Einführung in die Studiobühne ein. Eine halbe Stunde vor Stückbeginn geben wir Ihnen Einblicke in Inhalte und Hintergründe des Stoffes und seiner Umsetzung an unserem Haus.

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Das Finale des Kulturhauptstadtjahres

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.