Europa – erinnern und weiterdenken

Eine Veranstaltung zu 80 Jahren Kriegsende und Gedenken der Opfer des 2. Weltkrieges auf europäischen Boden

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Justin Sonder Denkmal

Eintritt frei

Ein offizielles Ende fand der zweite Weltkrieg am 8. Mai vor 80 Jahren. Mit Tanz, Schauspiel und Gedanken zu aktuellen weltpolitischen Fragen widmet sich die Stadt Chemnitz diesem weitreichenden Ereignis für Europa. Mit einem speziell konzipierten Programm rund um die Justin-Sonder-Bank wird an die Ursachen und Auswirkungen des zweiten Weltkrieges erinnert, aber auch ein Zeichen für ein friedliches und buntes Chemnitz gesetzt werden.

Justin Sonder, Chemnitzer Ehrenbürger und Auschwitz-Überlebender, ist Zeit seines Lebens mit jungen Menschen im Gespräch gewesen, hat aufgeklärt, Interesse geweckt, sensibilisiert und für Demokratie und Weltoffenheit geworben. An seinem Denkmal setzen im Rahmen der Europawoche Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und Frieden. Das Programm gestalten unter anderem das Ballett der Theater Chemnitz sowie Akteure der Chemnitzer Schultheaterwoche. 

Die Veranstaltung findet im Freien statt. Eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen ist vorhanden. 

Mehr Informationen zu Justin Sonder: www.chemnitz.de/justinsonder

Weitere Informationen

Veranstalter

Europawoche

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.