Ausstellung Diskussion Gespräch Vortrag Deutsch

Garagen zwischen Tradition, Kunst und Fiktion

Eine inspirierende Talkrunde mit dem Künstler Martin Maleschka und Projektleiterin des Fischelant-Projekts Ann-Kathrin Ntokalou rund um das Thema Garagen.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Standort der Sparda-Bank Berlin in Chemnitz

Eintritt frei

Wir laden Sie zu einem besonderen Abend in der Chemnitzer Innenstadt ein. Im Rahmen unseres Engagements für die Kulturhauptstadt Europas 2025 öffnen wir unseren Standort für eine inspirierende Talkrunde rund um das Thema Garagen.

Dabei tauchen wir in die spannende Garagenkultur ein, wie sie in der ehemaligen DDR gelebt wurde und auch heute in vielen Städten wie Chemnitz ihre Bedeutung behält.

Was Sie erwartet:

  • Martin Maleschka, Künstler und Ost-Chronist, spricht über seine Fundstücke aus drei Garagenhöfen. Daraus entstand u.a. eine beeindruckende Installation im Aufzugsschacht des Chemnitzer Fahrzeugmuseums.
  • Projektleiterin Ann-Kathrin Ntokalou und Mitwirkender Andreas Hofmann stellen das Projekt „Fischelant“ vor: Eine Ausstellung über eine Maschine, die aus Mist Gold macht, und die Frage: Was passiert, wenn eine Stadt im Überfluss versinkt?

Weitere Informationen

#3000Garagen

#3000Garagen ist ein Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Es hat sich zum Ziel gesetzt die Chemnitzer Garagen, die Menschen, die sie nutzen und ihre Geschichten ausgiebig zu beleuchten. Gemeinsam mit Garagennutzer:innen und -gemeinschaften werden vielfältige Kulturprojekte umgesetzt.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.