Eröffnung Edvard Munch. Angst

Soft Opening der Ausstellung Edvard Munch. Angst
Edvard Munch (1863–1944), Das Geschrei, 1895 (Detail), Courtesy of Morten Zondag unstformidling, Norway, Foto: © Morten Zondag, Kunstformidling/Morten Henden Aamot

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz

Eintritt frei

Im Rahmen eines Soft Openings freuen sich die Kunstsammlungen, Sie, Ihre Familie und Freund:innen am Samstag, den 9. August 2025, ab 17 Uhr in den Kunstsammlungen am Theaterplatz (Theaterplatz 1) willkommen zu heißen.

Die Kunstsammlungen am Theaterplatz präsentieren in der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 eine Sonderausstellung mit Werken von Edvard Munch (1863–1944), bei der das Gefühl der Angst im Fokus steht. Die Kunstsammlungen Chemnitz verfügen über einen bedeutenden Bestand an Grafiken und einem Gemälde von Edvard Munch, der für die Ausstellung durch Leihgaben von internationalen und nationalen Institutionen und Privatsammlungen dankens-werterweise erweitert wird. Parallel werden gezielt zeitgenössische Positionen, etwa von Marina Abramović, Monica Bonvicini, Irene Bösch, Michael Morgner, Osmar Osten, Neo Rauch, Paula Rego und anderen, im Dialog mit Munchs Werken zu sehen sein. Bereits ab dem 10. Juni 2025 wird der Pavillon der Angst als mobiler Begegnungsraum kulturelle Angebote im Stadtraum eröffnen.

Weitere Informationen

Programmfeld

Edvard Munch

Die Ausstellung der Kunstsammlungen Chemnitz befasst sich mit dem Thema Angst, ausgehend von den Werken des bedeutendsten Wegbereiters der modernen Malerei in Europa. Munchs Werke zu diesem existentiellen Thema werden mit zeitgenössischen Positionen in Verbindung gebracht, in denen es um Einsamkeit, Krankheit und Verlust geht. Die Ausstellung ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.