Jugendliche Junge Menschen Kreativangebot Workshop Deutsch

Druck dich aus! – LinoNacht

Kunst, die Eindruck hinterlässt: Bei der LinoNacht wird geschnitzt, gedruckt und gestaltet – alles in entspannter Atmosphäre mit Musik, Snacks und kreativen Vibes.
Nadine Knödler

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Augustusburg, Lehngericht

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Künstlerisch austoben und Linoldruck ausprobieren – eigene Motive, von Statement-Sprüchen über lustige Tierbilder bis hin zu Comic-Figuren oder abstrakten Mustern, können entworfen, in Linolplatten geschnitzt und auf Papier oder Stoff gedruckt werden. Ganz gleich, ob bereits Erfahrung vorhanden ist oder das Schnitzen zum ersten Mal ausprobiert wird – hier findet jeder Platz für den eigenen Stil. Die Künstlerin Simone Illgen zeigt die Grundlagen und gibt hilfreiche Tipps, auch für Neulinge im Umgang mit dem Linolcutter.

In der LinoLounge gibt es Raum zum Chillen, Inspiration sammeln und Austausch mit anderen. Kunstwerke, ob Statement-Postkarte oder designtes T-Shirt, können mitgenommen oder getauscht werden. Einige Abzüge werden zudem in einem leerstehenden Ladenlokal in Augustusburg ausgestellt.

Mitgebracht werden muss nichts. Alle Materialien, Snacks und Getränke sind vor Ort vorhanden.

Eine Veranstaltung vom auf weiter flur e.V. im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen. Die 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen ist ein Projekt der LKJ Sachsen e. V.. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Weitere Informationen

Programmfeld

Makers, Business & Arts

Ein wesentliches Ziel von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste), einem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, ist die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.