Bildung Diskussion Gespräch Hauptprogramm Künste Theater Vortrag Deutsch

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN. Forum für Kunst, Freiheit und Demokratie: Deutschland & Europa

Welche Rolle hat Kunst, wenn die Demokratie von autokratischen Kräften bedroht ist? Darüber sprechen Philipp Ruch (Zentrum für Politische Schönheit), Sasha Marianna Salzmann (Dramatiker*in), Simon Strauß (Autor, Journalist), Natascha Freundel (rbb).
Fonds Darstellende Künste / Engenhart ° Design Studio

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Hartmannfabrik

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

„Die Kunst, Viele zu bleiben“ ist besonders herausgefordert, wenn die Demokratie – das Miteinander der Vielen – von autokratischen Kräften bedroht ist. Welche Rolle hat in diesem historischen Augenblick die Kunst? Kann und sollte sie Freiheit und Gemeinsinn vermitteln, existentielle Brüche heilen, positive Zukunftsbilder entwickeln? 

Finden die Künste überhaupt Aufmerksamkeit, wenn Politik zur Performance für das transformationsmüde Publikum wird? Wenn Verhandlungen über Krieg und Frieden als „great television“ präsentiert werden? Wie können gerade die Darstellende Künste zur demokratischen Praxis bewegen, zur Teilhabe für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Mit Vorträgen von: Philipp Ruch (Zentrum für Politische Schönheit), Sasha Marianna Salzmann (Dramatiker*in), Simon Strauß (Autor, Journalist).  Im Anschluss Podiumsgespräch, moderiert von Natascha Freundel (rbb).


Das Gespräch wird aufgezeichnet und im bekannten rbb-Format „Der zweite Gedanke“ auf radio3 gesendet und als Podcast bereitgestellt.

 

Hinweis: am 22. Mai ist um 16:00 Uhr im Rahmen des Forums für Kunst, Freiheit und Demokratie: Deutschland & Europa" der Film "Die Kunst, Viele zu bleiben" von Felix Meyer-Christian im Auftrag des Fonds Darstellende Künste im Kino Metropol zu sehen. 

 

Eine Veranstaltung des Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH  und radio3 des rbb.

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Awareness-Team

Ein intersektional geschultes Team steht Gästen mit besonderen Bedürfnissen zur Verfügung.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie

Die Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie fördert durch Ausschreibungen, Workshops und Diskursveranstaltungen den Aufbau von Projekten für das Programm der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.