Deutsch-Tschechischer Geschichtentag

Veranstaltungsinformationen
Weitere Informationen
Veranstalter
Programmfeld
Barrierefreiheit
Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.
Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.
Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.
Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.
Die Veranstaltungsstätte verfügt über ein mit Rollstuhl befahr-bares, erhöhtes Podest mit Blick auf die Bühne.
Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.
Es gibt einen Begleit- und Unterstützungsservice für blinde Gäste.
Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.
Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.
Auf dem Veranstaltungsgelände befindet sich in reizarmer Umgebung ein Rückzugsraum für Gäste.
Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.
lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.
Mikroprojekte
Die Mikroprojekte sollen Anstöße für neue kulturelle Formate oder Begegnungen in der Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion geben. Die breite urbane und regionale Gesellschaft ist angesprochen, Formen der Kommunikation und des gesellschaftlichen Miteinanders entstehen zu lassen. Das Förderprogramm besteht seit mehreren Jahren und ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.